Der Pharmakonzern erweitert die Antibiotika-Produktion in Tirol. Damit diese gesichert ist, brauche es aber eine andere Preispolitik.
Der Wirkstoff kommt nicht aus Asien, sondern vom Nachbargebäude. Rund eine Milliarde Penicillin-Tabletten zusätzlich werden noch im ersten Halbjahr bei Sandoz in Kundl/Tirol hergestellt. Die letzten Tests laufen gerade. Schon in Betrieb ist die neue Abfüllanlage für Trockensäfte, die als Antibiotika an Kindern verabreicht werden. Hier war Eile geboten, denn die Nachfrage war zuletzt stark angestiegen.
Durch die Erweiterung verfügt Kundl nun über eine Produktionskapazität von 240 Millionen Packungen pro Jahr, was einer Verdoppelung der Produktionsmenge von 2021 entspricht. „Mit der in Kundl hergestellten Menge könnten wir theoretisch ganz Europa mit Antibiotika versorgen“, erläutert, Europa-Chefin von Sandoz, im Gespräch mit dem KURIER. „Der Standort ist nicht nur für uns wichtig, sondern für die gesamte Antibiotika-Versorgung in Europa.
Und eines sei ihr auch wichtig: „Wir wollen das, was wir in Europa produzieren, auch in Europa verkaufen können. Nur so kann verhindert werden, dass weitere Teile der Produktion ausgelagert werden.“ Erste Ausschreibungen nach diesem Prinzip gebe es schon in Norwegen oder Frankreich.Als „kontraproduktiv“ bezeichnet Guntern die in Deutschland und Österreich beschlossene Bevorratung von wichtigen Medikamenten zur Grundversorgung.
Aus dem globalen Antibiotika-Markt ziehen sich indes immer mehr Pharmafirmen zurück. Bei 56 Prozent aller Antibiotika gibt es nur noch zwei Hersteller. „Die Angebotsvielfalt ist wichtig, damit nicht nur ein Hersteller mehr übrig bleibt und alle davon abhängig sind“, sagt Guntern. Das habe die Corona-Pandemie drastisch vor Augen geführt. Sandoz beschäftigt in Kundl 2.700 Mitarbeitende.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Auch Tracht kann hip sein: Schützen, Musikkappellen und Co. sind bei Jungen in Tirol angesagtJugend, Tradition – das passt nicht? Von wegen. Die Jungen wollen in den Vereinen allerdings etwas geboten bekommen.
Read more »
Tirol: Betrunkener beschimpfte bei Wohnungsbrand die FeuerwehrleuteMann lag in verrauchter Küche am Boden und verweigerte ärztliche Versorgung.
Read more »
Chefin von EcoAustria mahnt strukturelle Reformen für Österreichs Wettbewerbsfähigkeit anDie Chefin des industrienahen Instituts EcoAustria sorgt sich um Österreichs Wettbewerbsfähigkeit, den Budgetkurs und mahnt strukturelle Reformen ein. Das Wirtschaftswachstum in Österreich geht Richtung Null, gleichzeitig haben wir die dritthöchste Inflation in der Eurozone – also eine ausgewachsene Stagflation. Ist dagegen ein Kraut gewachsen oder kann man das nur aussitzen?
Read more »
Doch keine Erscheinungen über Tirol: Hier stürzte der Weltraumschrott abVon den angekündigten möglichen Leuchterscheinungen am Nachthimmel über Tirol war am Freitagabend keine Spur. Der Wiedereintritt des ausrangierten ISS-Batteriepakets in die Erdatmosphäre erfolgte ein paar Tausend Kilometer weiter westlich.
Read more »
Tirol: Verirrte Alpinisten mussten am Großvenediger nächtigenGroße Suchaktion nach Bergsteigertrio dauerte die Nacht hindurch bis in den Morgen. Deutsche Alpinisten wurden unverletzt auf 3.150 Meter in Notbiwak gefunden.
Read more »
Drei Tourengeher hatten Glück: Sonntag große Lawinengefahr in TirolSkitourengeher wurden im Tiroler Außerfern von Lawine mitgerissen. Einer erlitt Verletzungen. Neuschnee steigert Lawinengefahr massiv.
Read more »