Kein Live-Publikum, dafür fünf EU-Spitzenkandidaten, die sich eifrig ins Wort fielen, waren am Mittwoch im ORF zu sehen. Die Themen reichten vom „Verbrenner“ über Putin bis hin zur...
Kein Live-Publikum, dafür fünf EU-Spitzenkandidaten, die sich eifrig ins Wort fielen, waren am Mittwoch im ORF zu sehen. Die Themen reichten vom „Verbrenner“ über Putin bis hin zur Fußball-Europameisterschaft. Eine „Therapiesitzung“ wurde angerissen und die Frage gestellt: „Wohin uns das bringen soll?“2 zu präsentieren, zu kritisieren und Vorhalte zu parieren – sowohl der Konkurrenz als auch des Moderationsduos Raffaela Schaidreiter und Tobias Pötzelsberger.
Brandstätter und Schieder gerieten über weite Strecken der Diskussion in den Hintergrund. Der Neos-Kandidat mühte sich, betont ruhig und langsam artikulierend, dies bei der Frage nach dem richtigen Umgang mit Russland wettzumachen: „Wenn wir der Ukraine nicht helfen, dann wird Putin auch uns angreifen.“ Schieder folgte dem Beispiel: „Wir sind aus unserer Geschichte und Geografie heraus verpflichtet, der Ukraine zu helfen“ – im Rahmen der Neutralität, verstehe sich.
Der nächste Zwist kochte sogleich hoch: Migranten kämen nach Wien, „weil hier Milch und Honig fließen“, ortete Vilimsky darin den Grund für „den täglichen Messerstich in Favoriten“. Schieder wollte „bei Islamisten nicht wegschauen“, Flüchtlinge sollten „fair innerhalb der EU aufgeteilt werden“. Allerdings würde der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán Asylsuchende „systematisch nach Österreich weiterschicken“.
Überraschend schnippisch endete die Diskussionsrunde, als die Moderatoren ihre Gäste mit persönlichen Schuldfragen konfrontierten.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Ednan Aslan: „Der Ruf nach einem Kalifat ist ein Ruf nach Sklaverei“Der Religionspädagoge über die Demonstrationen in Hamburg, Religionsfreiheit und die Protestcamps vor den Universitäten.
Read more »
ORF-Managerin klagt ORF: Jobvorschlag Weißmanns als möglicher AuswegArchivtätigkeit als Alternativbeschäftigung für Klägerin, die 'verschlechternde Versetzung' ortet.
Read more »
ORF-Managerin klagt ORF: Jobvorschläge vor GerichtIn dem Fall einer ORF-Managerin, die ihrer Qualifikation entsprechend eingesetzt werden will, gibt es ein neues Angebot. ORF-Chef Roland Weißmann wurde drei Stunden befragt.
Read more »
TV-Quoten im Mai: ORF 1 glich Minus von ORF 2 aus, ServusTV starkEin deutliches Auf und Ab beim ORF und bei den Privatsendern. ServusTV liegt nun auch bei den 12- bis 49-Jährigen (ex aequo) an der Spitze der Privatsender.
Read more »
ORF-Stiftungsrat Westenthaler hält den ORF für „völlig durchgeknallt“Peter Westenthaler hat für die nächste Sitzung des ORF-Stiftungsrats neun Punkte auf die Tagesordnung gesetzt. Er ortet „Entgleisungen“ und eine „systematische Kampagne gegen die FPÖ“.
Read more »
Fake-Applaus im ORF: So heftig waren Buhrufe für IsraelDie Teilnahme von Israel beim diesjährigen 'Song Contest' stößt auf massive Kritik. Im ORF wirkte alles glatt, vor Ort wurde gebuht und demonstriert.
Read more »