RH-Bericht: Smart-Meter-Einführung war bis Ende 2022 teuer und langsam

United States News News

RH-Bericht: Smart-Meter-Einführung war bis Ende 2022 teuer und langsam
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 63%

Smart Meter hätten laut EU-Verordnung bis 2020 in 80 Prozent der Anschlüsse installiert sein sollen. Österreich wollte sogar 95 Prozent erreichen. In Wahrheit wurden 2022 erst 68 Prozent der...

Smart Meter hätten laut EU-Verordnung bis 2020 in 80 Prozent der Anschlüsse installiert sein sollen. Österreich wollte sogar 95 Prozent erreichen. In Wahrheit wurden 2022 erst 68 Prozent der Nutzer versorgt.

Smart Meter hätten laut EU-Verordnung bis 2020 in 80 Prozent der Anschlüsse installiert sein sollen. Österreich wollte sogar 95 Prozent erreichen. In Wahrheit hatten 2022 erst 68 Prozent der Nutzer so ein modernes Gerät in Verwendung. Da aber viele Länder in Verzug waren, hat die EU-Kommission die Frist für die Ausrollung bis Ende 2024 verlängert.

Die Kommunikation laufe nicht stabil, „obwohl das Datenvolumen derzeit noch vergleichsweise niedrig ist“, kritisiert der RH. Denn Ende 2022 hatten nur 7,2 Prozent der Konsumentinnen und Konsumenten die viertelstündliche Auslesung gewählt mit täglich fast hundert Messwerten. 90 Prozent ließen sich standardmäßig einmal am Tag Messwerte liefern, der Rest nur einmal im Jahr. Die Nachfrage nach Daten im Viertelstunden-Takt steige aber.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

61-Jähriger verweigert Smart Meter – Strom abgestellt!61-Jähriger verweigert Smart Meter – Strom abgestellt!Johannes G. sieht sich selbst als elektrosensibel, weigert sich einen Smart Meter einbauen zu lassen. Nun wurde ihm der Strom abgedreht.
Read more »

Experten erwarten weltweit leichten Rückgang der InflationExperten erwarten weltweit leichten Rückgang der InflationNach durchschnittlich 4,6 Prozent heuer dürfte die Teuerung 2025 auf 4,4 Prozent und 2027 auf 4,0 Prozent zurückgehen.
Read more »

Bezirk Korneuburg hatte 2022 drittstärkste Wirtschaftskraft in NÖBezirk Korneuburg hatte 2022 drittstärkste Wirtschaftskraft in NÖEine Erfolgsmeldung und eine neue Funktionärin: Bei der Ausschusssitzung der Wirtschaftskammer gab es diesmal Grund zum Feiern.
Read more »

Geflüchteter Verfassungsschützer Weiss war 2022 in MünchenGeflüchteter Verfassungsschützer Weiss war 2022 in MünchenDer in der Spionagecausa Ott ebenfalls belastete ehemalige Verfassungsschutz-Abteilungsleiter Martin Weiss war im April 2022 zu einer Aussage bei der Staatsanwaltschaft in München, und zwar offenbar ohne Wissen der österreichischen Behörden und unter Zusage auf freies Geleit.
Read more »

Geringe Wahlbeteiligung bereitet allen Fraktionen SorgenGeringe Wahlbeteiligung bereitet allen Fraktionen Sorgen„Wir sind mit unserem Abschneiden natürlich zufrieden. Niederösterreichweit ein Zugewinn von 2,1 Prozent auf 64 Prozent der Stimmen kann sich sehen lassen“, sagt Helmut Novak, ÖGB-Regionalsekretär im Bezirk Amstetten. Was ihm Sorgen bereitet, ist allerdings die geringe Wahlbeteiligung von 34,5 Prozent (2019 waren es noch 38 Prozent).
Read more »

44-mal Gold: Bäckerei Geier toppte Medaillenregen von 202244-mal Gold: Bäckerei Geier toppte Medaillenregen von 2022Die Weinviertler Bäckerei Geier hat beim 21. Internationalen Brotwettbewerb ihren Erfolg von 2022 getoppt und ist mit 44 Goldmedaillen einmal mehr die erfolgreichste Bäckerei in ihrer Region Wien und Niederösterreich.
Read more »



Render Time: 2025-02-24 23:49:14