Reichste Schweizer leiden kaum unter dem Börseneinbruch

United States News News

Reichste Schweizer leiden kaum unter dem Börseneinbruch
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 BILANZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 51%

Die Vermögen der 300 reichsten Schweizerinnen und Schweizer haben sich 2022 trotz schwacher Entwicklung an den Aktienmärkten kaum verändert. Insgesamt sitzen sie noch auf 821 Milliarden Franken, im Durchschnitt sind es 2737 Millionen.

Dies ist lediglich ein Minus von 825 Millionen Franken oder 0,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr, wie das neueste Ranking des Magazins"Bilanz" vom Donnerstag zeigt. Dies kontrastiert stark etwa mit dem SMI, dem wichtigsten Schweizer Aktienindex, der im bisherigen Jahresverlauf knapp 14 Prozent eingebüsst hat.

Auch die Familie Blocher mit zwei kotierten Unternehmen musste eine Vermögensschrumpfung von 5 Milliarden hinnehmen. Sie wird aber von der Bilanz immerhin noch mit 14 bis 15 Milliarden eingeschätzt. Überhaupt ist der Anteil der Ausländer unter den 300 Reichsten in der Schweiz hoch. Beinahe die Hälfte - 145 der 300 - sind Ausländer, die in der Schweiz wohnen.An der Spitze hat sich derweil wenig verändert: Seit 21 Jahren zuoberst stehen die Gebrüder Jonas, Peter und Mathias Kamprad, die Besitzer von Ikea. Die Söhne von Ikea-Gründer Ingvar Kamprad sind im Waadtland aufgewachsen und eingebürgert.

Das Vermögen der Familien Oeri, Hoffmann und Duschmalé hat wegen des schwächelnden Roche-Kurses um rund 4 Milliarden auf 30 bis 31 Milliarden abgenommen.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

BILANZ /  🏆 46. in CH

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Reichste Schweizer leiden kaum unter dem BörseneinbruchReichste Schweizer leiden kaum unter dem BörseneinbruchDie Vermögen der 300 reichsten Schweizerinnen und Schweizer haben sich 2022 trotz schwacher Entwicklung an den Aktienmärkten kaum verändert. Insgesamt sitzen sie noch auf 821 Milliarden Franken, im Durchschnitt sind es 2737 Millionen.
Read more »

Bilanz 300 Reichste 2022: Die Reichsten werden ärmerBilanz 300 Reichste 2022: Die Reichsten werden ärmerBilanz 300 Reichste 2022: Erstmals seit der Finanzkrise ist das Gesamtvermögen der 300 Reichsten ­wieder geschrumpft – wenn auch nur um hauchdünne 0,1 Prozent. ­Kennzeichnend für 2022 sind die grossen Unterschiede: Einzelne verloren an den taumelnden Börs
Read more »

Neuer Leitindex für den Schweizer Aktienmarkt – Starke Schweizer Aktien in einem KorbNeuer Leitindex für den Schweizer Aktienmarkt – Starke Schweizer Aktien in einem KorbNeuer Leitindex für den Schweizer Aktienmarkt: Starke Schweizer Aktien in einem Korb: Der neue FuW Swiss 50 Index repräsentiert die heimische Wirtschaft deutlich besser als der SMI.
Read more »

Neuer Leitindex für den Schweizer Aktienmarkt – Starke Schweizer Aktien in einem KorbNeuer Leitindex für den Schweizer Aktienmarkt – Starke Schweizer Aktien in einem KorbNeuer Leitindex für den Schweizer Aktienmarkt: Starke Schweizer Aktien in einem Korb: Der neue FuW Swiss 50 Index repräsentiert die heimische Wirtschaft deutlich besser als der SMI.
Read more »

Die Erhöhung der Absatzförderung für Schweizer Wein um 6,2 Millionen Franken ist wichtig - bauernzeitung.chDie Erhöhung der Absatzförderung für Schweizer Wein um 6,2 Millionen Franken ist wichtig - bauernzeitung.chDer Nationalrat hat einer Motion zugestimmt, die eine Erhöhung der Absatzförderung von Schweizer Wein von 2,8 auf 9 Millionen Franken vorsieht. Statt Zuschüsse zur Verwertung von Überschüssen (auch ins Ausland) sollen alle Gelder für die Absatzförderung von Schweizer Wein im Inland verwendet werden.
Read more »



Render Time: 2025-04-06 02:59:54