Gastbeitrag - Die Erhöhung der Absatzförderung für Schweizer Wein um 6,2 Millionen Franken ist wichtig: (🔒Abo) Der Nationalrat hat einer Motion zugestimmt, die eine Erhöhung der Absatzförderung von Schweizer Wein von 2,8 auf 9 Millionen Franken…
Jakob Stark vertritt den Kanton Thurgau im Ständerat und ist Präsident Branche Thurgau Weine .
Der Schweizer Weinbau hat in den vergangenen 20 Jahren grosse Fortschritte gemacht. Zudem verbessern die etwas höheren Durchschnittstemperaturen den Gehalt der Trauben. Trotzdem ist der Marktanteil der Schweizer Weine im Inland in den letzten 25 Jahren um 10 Prozent zurückgegangen auf insgesamt 35 bis 37 Prozent. Damit zeigen sich die Folgen des Wegfalls jeglichen Grenzschutzes beim Wein. Nun möchte der Nationalrat…Bauernzeitung DigitalaboDanach nur CHF 12.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Regierung schlägt Erhöhung der Geldspielabgabe vor und schränkt Gratisspieleinsätze einVaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer letzten Sitzung den Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Geldspielgesetzes sowie eine Abänderung der...
Read more »
«Jede Kilowattstunde schont Stauseen» - Schweizer BauerEine Strommangellage im Winter ist derzeit unwahrscheinlich. Trotzdem ruft Elektrizitätskommissions-Präsident (Elcom) Werner Luginbühl zum Stromsparen auf. «Jede Kilowattstunde, die wir heute sparen, schont unsere Stauseen und die Gasspeicher im Ausland. Das Risiko einer Mangellage ist nicht völlig gebannt», sagte Luginbühl in einem am Montag veröffentlichten Interview mit den «Tamedia»-Zeitungen. Europas Gasspeicher deckten nur die Hälfte […]
Read more »
Holzbau mit eindrucksvoller Klimabilanz - Schweizer BauerDurch den Einsatz von Holz können im Bauwesen erhebliche CO2-Emissionsminderungen erreicht werden. Das geht aus dem Forschungsbericht «Treibhausgasbilanzierung von Holzgebäuden – Umsetzung neuer Anforderungen an Ökobilanzen und Ermittlung empirischer Substitutionsfaktoren (THG-Holzbau)» hervor, den die Ruhr-Universität Bochum, das Hamburger Thünen-Institut (TI) für Holzforschung, die Technische Universität München (TUM) und die Ascona Gesellschaft für ökologische Projekte jetzt vorgelegt haben. Demnach […]
Read more »
Grösster Befall: 180 Bäume wegen Laubholzbockkäfer gefällt - Schweizer BauerIn der Schweiz ist ein neuer grosser Befall durch den gefährlichen Asiatischen Laubholzbockkäfer aufgetaucht. Er wurde in der Luzerner Gemeinde Zell entdeckt. Deswegen musste der Kanton dort im August rund 180 Bäume fällen. Der besonders gefährliche «Asiatische Laubholzbockkäfer (ALB)» wurde Mitte August 2022 im Gemeindegebiet Zell entdeckt. Der Käfer befällt verschiedene Laubholzarten – wie Ahorn, […]
Read more »
Üppige Einstreu für besseren Schlaf - Schweizer BauerEin erholsamer Schlaf ist wichtig für Wohlbefinden, Gesundheit und Leistungsbereitschaft. Das gilt nicht nur für den Menschen, sondern auch für Pferde. Allerdings haben zahlreiche Forschungsergebnisse der vergangenen Jahre gezeigt, dass viele Pferde weit weniger Schlaf abbekommen, als sie benötigen. Einer der Gründe kann ein unpassender Untergrund sein. Pferde schlafen besser und länger, wenn sie sich […]
Read more »
Landmaschinenmechaniker schielt nach Gold - Schweizer BauerVom 24. bis 26. November nimmt Landmaschinenmechaniker Pascal Hofstetter (21) an den WorldSkills in Salzburg (A) teil. Der SwissSkills-Sieger von 2021 wird das Schweizer Nationalteam in der Kategorie «Heavy Vehicle Technology» vertreten. Im Interview erklärt, wie er sich vorbereitet hat und weshalb man den Beruf erlernen sollte. Pascal, bitte stelle dich kurz vor.Ich stamme aus […]
Read more »