«Jede Kilowattstunde schont Stauseen» Eine Strommangellage im Winter ist derzeit unwahrscheinlich. Trotzdem ruft Elektrizitätskommissions-Präsident (Elcom) Werner Luginbühl zum Stromsparen auf. strom energie
Eine Strommangellage im Winter ist derzeit unwahrscheinlich. Trotzdem ruft Elektrizitätskommissions-Präsident Werner Luginbühl zum Stromsparen auf.
«Jede Kilowattstunde, die wir heute sparen, schont unsere Stauseen und die Gasspeicher im Ausland. Das Risiko einer Mangellage ist nicht völlig gebannt», sagte Luginbühl in einem am Montag veröffentlichten InterviewEuropas Gasspeicher deckten nur die Hälfte des Winterbedarfs und müssten ständig neu gefüllt werden. «Sollte Russland fast oder gar kein Gas mehr liefern, muss Europa noch stärker auf andere Bezugsländer setzen.
Insgesamt habe sich die Lage aber entspannt: Die Speicherseen seien dank genügend Regen und milden Temperaturen überdurchschnittlich gut gefüllt, dazu sei weniger geheizt worden. Deutschlands letzte drei AKWs sollen zudem über den Winter weiterlaufen und Frankreich wolle seine Kernkraftwerke schneller als angekündigt wieder ans Netz bringen, legte Luginbühl dar.
Die Gefahr, dass sich Sparappelle abnützten, bestünde. «Aber die ganze Stromversorgung ist derart relevant für Gesellschaft und Wirtschaft, dass wir keinerlei Risiken eingehen dürfen. Das System Stromversorgung muss immer Reserven haben. Läuft es ständig am Limit, erhöht das die Gefahr von Blackouts», sagte Luginbühl.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Elcom-Präsident: «Jede Kilowattstunde schont Stauseen»Eine Strommangellage im Winter ist derzeit unwahrscheinlich. Trotzdem ruft Elektrizitätskommissions-Präsident (Elcom) Werner Luginbühl zum Stromsparen auf: «Jede Kilowattstunde, die wir heute sparen, schont unsere Stauseen und die Gasspeicher im Ausland.»
Read more »
Interview zu Energiemangel – «Warum sollen wir auf Vorrat kalt duschen, Herr Luginbühl?»Der Präsident der Elektrizitätskommission hat der Bevölkerung im Sommer zu einem Notvorrat an Kerzen und Brennholz geraten. Doch nun scheint die Versorgung für den Winter gesichert. Warum sollen wir trotzdem Energie sparen? (Abo)
Read more »
Jede*r Dritte will wegen Stress den Job wechselnDu fühlst dich im Job dauernd gestresst? Dann bist du nicht allein: Über eine halbe Million Schweizer*innen wollen aus diesem Grund ihre Stelle wechseln. Der Dachverband Travailsuisse sieht akuten Handlungsbedarf.
Read more »
Darum ruft der Elcom-Präsident weiter zum Stromsparen aufDer Präsident der Elektrizitätskommission Werner Luginbühl sieht eine Entspannung der Energiesituation. Dennoch sei es weiter angebracht, Strom zu sparen, denn bestimmte Risiken seien nicht gebannt.
Read more »
Bald schon grunzt es im heiligen Wald - bauernzeitung.chSchweine - Bald schon grunzt es im heiligen Wald: (🔒Abo) Dank einem Projekt der Albert-Koechlin-Stiftung dürfen im luzernischen Meggen auch Hausschweine den Wald durchforsten. Die Reaktionen darauf sind gespalten.
Read more »