'Polizeiruf 110'-Wiederholung: Rechte Mörder und der lange Arm des Verfassungsschutzes
Szene aus dem"Polizeiruf 110": Hauptkommissar Hanns von Meuffels möchte, dass Farim im Mordprozess aussagt.11.02.2022, 07:25 Uhr
Vier Rechte haben einen Flüchtling tot geprügelt. Kommissar von Meuffels ermittelt – und gerät mit dem Verfassungsschutz in Konflikt. Ein"Polizeiruf 110", der Erinnerungen an den NSU-Skandal weckt.Kommissar von Meuffels ermittelt in der rechten Szene und muss sich mit dem Verfassungsschutz rumschlagen. Starkes Thema, leider nicht durchgehend überzeugend umgesetzt.
Das ist keine Ballermann-Party: Die hier feiern, sollen rechte Gewalttäter sein. So stellt zumindest dieser"Polizeiruf 110" die rechte Szene dar.So relevant das Thema ist, die Umsetzung ist alles andere als gelungen. Das liegt vor allem an der Besetzung der vier Gewalttäter aus der rechten Szene.
Die "Polizeiruf"-Folge "Das Gespenst der Freiheit" wurde erstmals am 19. August 2018 ausgestrahlt. Die ARD wiederholt den Film am Freitag, 11. Februar 2022 um 22.15 Uhr.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Rechte sorgen sich um Arbeitslose: Aus EigennutzWolfgang Kubicki, die Bild und die AfD nutzen das Elend im Lande, um ihre eigene Agenda durchzusetzen. Das Wort Solidarität? Verwaist, schreibt dervolkan
Read more »
Logitech Litra Glow im Test: Videoanrufe ins rechte Licht gedrücktDie per Software konfigurierbare Computerleuchte Litra Glow erhellt Videokonferenzen. Mit Logitech-Software lässt sie sich feinjustieren.
Read more »
Sting verkauft Rechte an seiner Musik an Universal»Every Breath You Take«, »Roxanne« oder »Englishman in New York«: Gordon Sumner, besser bekannt als Sting, hat mit 70 Jahren das Alter erreicht, seine Karriere zu versilbern.
Read more »
Golem.de: IT-News für Profis
Read more »
Eventbranche: Aktion am Reichstag macht auf Lage aufmerksamMit einer Aktion am Reichstag in Berlin hat die Kultur- und Eventbranche auf ihre Notlage in der Pandemie aufmerksam gemacht: Aktivisten des Deutschen Eventverbands und der Initiative der Veranstaltungswirtschaft projizierten ihre Forderungen und Hilferufe am Mittwochabend großflächig auf die Fassade des Gebäudes im Regierungsviertel. 'Vor den Bundestagswahlen haben Bundespolitiker auf den Großdemonstrationen der Veranstaltungsbranche vor dem Brandenburger Tor auf der Bühne gestanden und uns ihren Einsatz für die Branche und deren Menschen versprochen', teilte der Vorstandsvorsitzende des deutschen Eventverbands, Borhen Azzouz, mit. 'Heute, nach den Wahlen, sind einige dieser Politiker Bundesminister und müssen ihren Worten Taten folgen lassen.'
Read more »
Immer mehr arme Berliner werden aus der Innenstadt verdrängtArm und Reich driften in Berlin immer weiter auseinander. Hartz-IV-Bezieher können sich die Mieten in der Innenstadt nicht mehr leisten
Read more »