Pariser Terroranschläge: Hauptangeklagter Abdeslam wird befragt | DW | 09.02.2022

United States News News

Pariser Terroranschläge: Hauptangeklagter Abdeslam wird befragt | DW | 09.02.2022
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 dw_deutsch
  • ⏱ Reading Time:
  • 49 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 63%

Der 32-jährige Salah Abdeslam gilt als einer der Haupttäter der Anschlagsserie in Paris 2015. Er ist einziger Überlebender des Terrorkommandos.

Der 32-jährige Salah Abdeslam ist einziger Überlebender des Terrorkommandos. Er gilt als einer der Haupttäter. Bei der Anschlagsserie vom 13. November 2015 starben mehr als 130 Menschen. Die Terrormiliz"Islamischer Staat" reklamierte die Taten für sich. vor allem Ermittler und Überlebende zu Wort. Eine Corona-Infektion Abdeslams und weiterer Angeklagter verzögerte das Verfahren.

Eine Gerichtszeichnung zeigt Salah Abdeslam, den Hauptverdächtigen der Pariser Anschläge vom November 2015 Wie andere berüchtigte Islamisten auch war Abdeslam im Brüsseler Stadtteil Molenbeek aufgewachsen. Angeklagt sind nun insgesamt 20 mutmaßliche Islamisten. In einer ersten Einlassung im September vergangenen Jahres hatte Abdeslam das Blutbad verteidigt. Er begründete die Terrorattacke mit den Angriffen Frankreichs in Syrien.

Als der damalige Präsident François Hollande entschieden habe, den IS anzugreifen, habe er gewusst, dass dies Risiken mit sich bringe. Hollande wehrte sich als Zeuge in dem Prozess gegen eine solche Darstellung. Der Mehrheit der Angeklagten drohen 20 oder mehr Jahre Haft. Gegen sechs von ihnen wird der Prozess in Abwesenheit geführt. Fünf von ihnen kamen vermutlich in der Zwischenzeit in Syrien ums Leben, einer ist wegen Terrorvorwürfen in der Türkei inhaftiert.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

dw_deutsch /  🏆 44. in DE

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Untersuchungsbericht: Kein struktureller Antisemitismus bei der DW | DW | 07.02.2022Untersuchungsbericht: Kein struktureller Antisemitismus bei der DW | DW | 07.02.2022In der arabischsprachigen Redaktion der Deutschen Welle gab es punktuelles Fehlverhalten, aber keinen strukturellen Antisemitismus. Zu diesem Ergebnis kommt ein externer Untersuchungsbericht von Fachleuten.
Read more »

Biden und Scholz üben den Schulterschluss | DW | 07.02.2022Biden und Scholz üben den Schulterschluss | DW | 07.02.2022Bei ihrem Treffen im Weißen Haus betonen der US-Präsident und der deutsche Kanzler die Verbundenheit ihrer Länder. Auch beim Thema Ukraine sehen sich Joe Biden und Olaf Scholz auf gleicher Linie.
Read more »

Meinung: Mission verfehlt - Scholz besucht Biden und bringt nichts mit | DW | 08.02.2022Meinung: Mission verfehlt - Scholz besucht Biden und bringt nichts mit | DW | 08.02.2022MEINUNG: Mission verfehlt - Scholz besucht Biden und bringt nichts mit Er kam mit leeren Händen und wählte eine Sprache, die kaum jemand hier versteht. Der Kanzler hat es in Washington nicht vermocht, seine Kritiker zu überzeugen, meint MKuefner.
Read more »

Der Corona-Straßenkampf in Deutschland | DW | 08.02.2022Der Corona-Straßenkampf in Deutschland | DW | 08.02.2022Tausende Deutsche protestieren seit Wochen gegen die Corona-Maßnahmen. Doch nun treffen die 'Spaziergänger' auf Gegendemonstranten - wie gestern Abend in Bonn. 👉
Read more »

Spanien: Carlos San Juan gegen die Banken | DW | 08.02.2022Spanien: Carlos San Juan gegen die Banken | DW | 08.02.2022Nicht nur alte Menschen, sondern auch Menschen mit Einschränkungen leiden unter der zunehmenden Digitalisierung in Spanien - vor allem im Bankensektor. Ein Rentner bäumt sich dagegen auf.
Read more »

Kinderlieder: Singen ohne Rassismus | DW | 06.02.2022Kinderlieder: Singen ohne Rassismus | DW | 06.02.2022Rassistisches Liedgut, ein Problem der Hitler-Jugend? Nein, noch heute gibt es im deutschen Kinderliederkanon Stücke, die verletzen können. Dabei gibt es Alternativen.
Read more »



Render Time: 2025-04-04 01:47:37