Untersuchungsbericht: Kein struktureller Antisemitismus bei der DW | DW | 07.02.2022

United States News News

Untersuchungsbericht: Kein struktureller Antisemitismus bei der DW | DW | 07.02.2022
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 dw_deutsch
  • ⏱ Reading Time:
  • 76 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 63%

Die externe Untersuchungskommission sprach mehrere Empfehlungen an die DW aus, um antisemitischen Tendenzen bei Mitarbeitenden und Distributionspartnern im arabischen Raum entgegenzusteuern.

Mit der Untersuchung waren die Antisemitismus-Beauftragte des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen und Ex-Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger und der Psychologe und renommierte Antisemitismus-Experte Ahmad Mansour beauftragt worden. Sie ermittelten von Mitte Dezember 2021 bis Ende Januar 2022.

Leutheusser-Schnarrenberger wies darauf hin, dass antisemitische Aussagen unabhängig von der Arbeit der Redaktion in privaten Accounts in sozialen Medien getätigt worden seien, die allerdings öffentlich waren."Auch da hat bei aller Freiheit der Meinungsäußerung ein Mitarbeiter und eine Mitarbeiterin der Deutschen Welle eine gewisse Loyalitätspflicht."

Mansour und Leutheusser-Schnarrenberger sprachen mehrere Empfehlungen an die DW aus, um antisemitischen Tendenzen bei Mitarbeitenden und Distributionspartnern im arabischen Raum entgegenzusteuern. So schlug Mansour vor, bei der DW einen Wertebeauftragten einzusetzen.

Der Plan beinhaltet auch die Absicht, dass die DW"bei Geschäftsbeziehungen ihre Werte konkreter vermitteln und intern strengere Prüfmechanismen umsetzen" werde. Schließlich will die Deutsche Welle"in der Chefredaktion ein Kompetenzteam einrichten, um im Programmangebot die Themenfelder Antisemitismus, Existenzrecht Israels und deutsche Verantwortung zu stärken". Geplant ist ferner, das DW-Studio Jerusalem personell zu verstärken.

Auch Kulturstaatsministerin Claudia Roth brachte ihren Respekt für die Arbeit der Journalistinnen und Journalisten zum Ausdruck, die Missstände bei der DW aufgedeckt hatten. Zugleich unterstrich sie die besondere Rolle der Deutschen Welle:"Die DW hat in ihren Sendungen die Würde des Menschen zu achten und zu schützen.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

dw_deutsch /  🏆 44. in DE

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

DW: 'Punktuelles Fehlverhalten', kein struktureller Antisemitismus - DWDL.deDW: 'Punktuelles Fehlverhalten', kein struktureller Antisemitismus - DWDL.deDie gute Nachricht für die DW-Führung: Die externe Untersuchung hat ergeben, dass es in der arabischen Redaktion keinen strukturellen Antisemitismus gebe, vielmehr handle es sich um 'punktuelles Fehlverhalten'. Trotzdem wurde ein düsteres Bild der Zustände in der Redaktion gemalt.
Read more »

Billiges Gas und Nationalismus: Die NATO in Südosteuropa zwischen Verweigerung und Bündnistreue | DW | 07.02.2022Billiges Gas und Nationalismus: Die NATO in Südosteuropa zwischen Verweigerung und Bündnistreue | DW | 07.02.2022Der Westen streitet über den Umgang mit Russland. Dabei spielen die NATO-Mitgliedsstaaten von Kroatien bis zur Türkei eine ungewohnt zentrale Rolle. Doch von dort kommen mitunter schrille Töne.
Read more »

Israel streicht Pflicht zum grünen Corona-Pass | DW | 07.02.2022Israel streicht Pflicht zum grünen Corona-Pass | DW | 07.02.2022Trotz Rekordzahlen bei den Schwerkranken in der Omikron-Welle lockert die Regierung die pandemiebedingten Einschränkungen weiter. So entfällt in Israel weitgehend die Pflicht für den sogenannten 'Grünen Pass'.
Read more »

Faktencheck: Deutschland liefert doch Waffen in Krisengebiete | DW | 07.02.2022Faktencheck: Deutschland liefert doch Waffen in Krisengebiete | DW | 07.02.2022Die Bundesregierung lehnt Forderungen der Ukraine nach Waffenlieferungen ab. Begründung: Deutschland schicke aus Prinzip keine Kriegswaffen in Krisengebiete. Unser Faktencheck: Dieses Prinzip wurde mehrfach ignoriert. 👉
Read more »

Germany's Olaf Scholz is in Washington amid Ukraine crisis | DW | 06.02.2022Germany's Olaf Scholz is in Washington amid Ukraine crisis | DW | 06.02.2022German Chancellor Olaf Scholz' visit with U.S. president Joe Biden comes during a time of international crisis and uncertainty involving Ukraine and Russia. BenWernerKnight. reports on issues, opinions and expectations.
Read more »

Biden und Scholz üben den Schulterschluss | DW | 07.02.2022Biden und Scholz üben den Schulterschluss | DW | 07.02.2022Bei ihrem Treffen im Weißen Haus betonen der US-Präsident und der deutsche Kanzler die Verbundenheit ihrer Länder. Auch beim Thema Ukraine sehen sich Joe Biden und Olaf Scholz auf gleicher Linie.
Read more »



Render Time: 2025-04-08 02:42:58