Die Nato-Partner erwarten in der Ukraine-Krise von Deutschland mehr, als bislang auf dem Tisch liegt. Doch Olaf Scholz bleibt stoisch bei seiner Linie, viel zu versprechen, ohne dabei konkret zu werden.
und Überflügen konfrontiert. Wie in der Ukraine, so leben auch in den baltischen Staaten Russen als ethnische Minderheit. Der Überfall und die Annexion der Krim wurden im Baltikum schon immer als reale Bedrohung auch für die eigene territoriale Integrität empfunden.
aus der Liste der möglichen Sanktionen herauszuhalten. Die durch die Ostsee von Russland nach Deutschland laufende Pipeline sei ein"privatwirtschaftliches Vorhaben" und der Genehmigungsprozess"ganz unpolitisch", sagte Olaf Scholz noch im Dezember. Die doppelte Gaspipeline verbindet Russland durch die Ostsee mit Deutschland. Nord Stream 2 ist fertig gebaut, aber noch nicht in Betrieb.
Der Unions-Obmann im Auswärtigen Ausschuss des Bundestages, Roderich Kiesewetter , vermutet Kalkül des Kremls hinter der Nominierung Schröders. Sie sei"als Schachzug Russlands zu sehen, die deutsche Regierung in ihrer Haltung zum Stopp von Nord Stream 2 als potenzielles Sanktionsmittel zu spalten und somit Deutschland insgesamt zu diskreditieren."Bundeskanzler Olaf Scholz widerspricht solchen Vorwürfen vehement.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Ukraine-Konflikt: Scholz setzt auf DeeskalationBundeskanzler OlafScholz trifft berät mit den Staats- und Regierungschefs von Estland Lettland und Litauen über den Ukraine -Konflikt. Was die drei baltischen Staaten von ihm erwarten, beschreibt CerstinGammelin
Read more »
Ukraine-Gespräche: Scholz sichert Baltikum Unterstützung zuKanzler Scholz hat die Spitzen der baltischen Staaten zu Gesprächen über die Ukraine empfangen. Alle betonten Geschlossenheit gegenüber Russland - und die Wichtigkeit von Deeskalation. Scholz sicherte dem Baltikum Beistand zu.
Read more »
Scholz pocht auf Umsetzung der Teil-Impfpflicht in den Bundesländern | DW | 09.02.2022Bundeskanzler Olaf Scholz beharrt darauf, dass die Bundesländer die Corona-Impfpflicht für Personal in Pflegeheimen und Kliniken tatsächlich umsetzen. Damit stellt er sich gegen Bayerns Ministerpräsidenten Markus Söder.
Read more »
Newsblog zum Coronavirus - Scholz sieht Möglichkeit für Lockerung der Corona-Auflagen+++ Bundeskanzler Scholz will beim nächsten Bund-Länder-Treffen über einen ersten Öffnungsschritt in der Corona-Pandemie sprechen. +++ Das Bundesverfassungsgericht hat einen Eilantrag zur Aussetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht abgelehnt. +++ Das RKI meldet gut 240.000 Neuinfektionen. +++ Mehr im Newsblog.
Read more »
Vor Bund-Länder-Treffen: Scholz erwägt LockerungenKanzler Scholz hat erste Öffnungsschritte in Aussicht gestellt. Bei dem Bund-Länder-Treffen in der nächsten Woche soll darüber gesprochen werden. Grüne und FDP sind sich bei den Lockerungen uneins.
Read more »