Durch die Corona-Pandemie ist die Lebenserwartung im EU-Raum 2021 laut der Industriestaaten-Organisation OECD um mehr als ein Jahr im Vergleich zum Stand vor der Krise gesunken.
Skulptur, unter anderem mit Corona-Gesichtsmasken, des Künstlers Hubertus Löwenherz in Luzern, Ende Dezember 2021.Das sei für die meisten Länder der höchste Rückgang seit dem Zweiten Weltkrieg, teilte die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung am Montag in Paris mit.
Corona habe die Gesundheitsausgaben 2020 und 2021 in fast allen EU-Ländern in die Höhe getrieben. In Deutschland stiegen die Ausgaben für Gesundheit pro Kopf 2020 real um fast fünf Prozent - laut OECD die höchste Wachstumsrate der vergangenen zehn Jahre. 2021 stiegen die Gesundheitsausgaben um knapp drei Prozent. Der Anteil der Gesundheitsausgaben am Bruttoinlandsprodukt ist den Angaben zufolge von 11,7 Prozent im Jahr 2019 auf 12,8 Prozent in 2020 gewachsen.
Die Pandemie hatte unter anderem auch erhebliche Auswirkungen auf die psychische Gesundheit vieler, vor allem junger Menschen. In Deutschland stieg der Anteil der Kinder und Jugendlichen von 11 bis 17 Jahren mit Angstsymptomen von 15 Prozent vor der Pandemie auf 30 Prozent im Dezember 2020 beziehungsweise Januar 2021. Die psychosozialen Dienste seien an ihre Grenzen gestossen, weil die Nachfrage nach Unterstützung so gross gewesen sei, so die OECD.
Corona habe ein deutliches Licht auf die Schwachstellen in den europäischen Gesundheitssystemen geworfen, die vielerorts seit Jahren unterfinanziert gewesen seien. Deutschland schneidet der OECD zufolge dabei noch verhältnismässig gut ab. Dennoch sollte deutlich investiert werden, besonders in Personal und die Digitalisierung des Gesundheitssektors. Ausserdem werde bislang nicht genügend Geld für Prävention ausgegeben.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Weitere chinesische Städte heben Corona-Beschränkungen aufIn China heben nach den regierungskritischen Protesten am vergangenen Wochenende weitere Grossstädte Corona-Regeln auf.
Read more »
China könnte weitere Corona-Lockerungen am Mittwoch ankündigenChina könnte seine strikten Corona-Massnahmen Insidern zufolge bereits am Mittwoch weiter lockern.
Read more »
1400 Menschen sind wegen Impf-Nebenwirkungen im Spital gelandetIn der Schweiz sind zwischen März und Dezember 2021 rund 1400 Menschen wegen Impf-Nebenwirkungen hospitalisiert worden.
Read more »
Grosse Nachfrage nach Waffen - Rüstungsfirmen könnten mehr verkaufen, als sie herstellen könnenDie Zeiten der Abrüstung sind vorbei: Die Waffenproduktion nimmt stetig zu. Im Jahr 2021 betrug die Zunahme 1.9 Prozent, wie ein Bericht des Friedensforschungsinstitut Sipri zeigt.
Read more »