China könnte seine strikten Corona-Massnahmen Insidern zufolge bereits am Mittwoch weiter lockern.
Die Regierung in Peking wolle eine Reihe weiterer Schritte Richtung Entspannung ankündigen, sagten zwei mit den Plänen vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters. So könnte die Pandemie etwa schon im Januar von der höchsten Gefahrenstufe A auf die Kategorie B heruntergestuft werden. Die Chinesische Gesundheitsbehörde reagierte zunächst nicht auf eine Anfrage von Reuters für eine Stellungnahme.
Die seit drei Jahren anhaltende Null-Covid-Politik mit dem Lockdown ganzer Städte, erheblichen Reiseeinschränkungen und der Beschneidung persönlicher Freiheiten belastet die chinesische Wirtschaft und hat zu den grössten öffentlichen Protesten seit der Amtsübernahme von Staatspräsident Xi Jinping im Jahr 2012 geführt.
Die staatliche chinesische Nachrichtenagentur Yicai hatte am Sonntag berichtet, mehr als 95 Prozent der Coronafälle in China verliefen inzwischen asymptomatisch und mild, auch die Sterblichkeitsrate sei sehr gering. Deshalb könne die Gefährlichkeit der Pandemie in die Kategorie B oder sogar Kategorie C heruntergestuft werden, zitierte Yicai einen anonymen Experten für Infektionskrankheiten.
Nicht nur die chinesische Bevölkerung, auch die Weltwirtschaft und die Finanzmärkte schauen mit Hoffnung auf mögliche Lockerungen. Die chinesische Währung Yuan stieg gegenüber dem Dollar auf den höchsten Stand seit Mitte September. Die Börse in Shanghai schloss knapp zwei Prozent im Plus, der HongkongerIndex sprang um 4,5 Prozent nach oben. Marktbeobachter sagen nun eine schnellere Marktöffnung im nächsten Jahr voraus.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Weitere chinesische Städte heben Corona-Beschränkungen aufIn China heben nach den regierungskritischen Protesten am vergangenen Wochenende weitere Grossstädte Corona-Regeln auf.
Read more »
Apple beschleunigt Pläne zum Abzug von Produktion aus ChinaDer iPhone-Hersteller Apple hat dem «Wall Street Journal» zufolge in den letzten Wochen seine Pläne beschleunigt, Teile seiner Produktion aus China abzuziehen.
Read more »
Interview mit China-Kennerin – «Xi kann die Bevölkerung nicht mehr wie brave Hunde behandeln»Eine Ökonomin erzählt von Spionen in ihren Wechat-Gruppen, von hungernden Menschen im Lockdown und davon, wie ihre bislang regierungstreuen Bekannten in China plötzlich das System hinterfragen.
Read more »
IFF-Jahresversammlung - Förderung des Konsums und Intensivierung der Reformen sind entscheidend für Chinas WirtschaftswachstumIFF-Jahresversammlung - Förderung des Konsums und Intensivierung der Reformen sind entscheidend für Chinas Wirtschaftswachstum via presseportal_ch ots news Medienmitteilung
Read more »