Die RTL2-Doku vom Wendler und seiner Frau Laura Müller ist geplatzt. Der einstige Schlagerstar wehrt sich nun gegen die Vorwürfe.
Es schien alles in trockenen Tüchern zu sein. Das TV-Comeback wäre beinahe perfekt gewesen. Aber eben auch nur beinahe. Zu groß war die Welle der Empörung, nachdem RTL2 verkündete, dass man eine Serie mit den Wendlers plant. Auch die Geissens reagierten und drohten sogar damit, den Sender zu verlassen.
Es wird also keine Show mit dem Wendler und mit Laura geben. Das gefällt dem Ex-Schlagerstar natürlich so gar nicht. Auf Insta schreibt er sich nun seinen Ärger von der Seele.In einem Posting meint er, dass er sich keiner Schuld bewusst sei:"Was habe ich denn so schlimmes getan?" Er habe lediglich vor den"nicht nebenwirkungsfreien Spritzen gewarnt" und sich für die"Meinungsfreiheit und Grundrechte aller Menschen eingesetzt".
Auch der"KZ-Vergleich" sei missverstanden worden:"Ich war leichtsinnig"Krisenzentrum" abzukürzen". Und weiter:"Ich verurteile jede Form des Rassismus und Antisemitismus". Seiner Ansicht nach hätten zudem beide Seiten Fehler gemacht:"Ich weiß jetzt, dass viele Vorwürfe falsch waren". Aber:"Ein Anfang wäre die Aussprache. Ich strecke meine Hand aus und glaube immer noch fest an den Dialog und die Versöhnung".
Ob er es je wieder zurück in die deutsche Medienlandschaft schaffen wird ist jedoch mehr als fraglich. Der erste Versuch ist schon einmal mehr als gescheitert.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Pakt in Niederösterreich: Wie die FPÖ die ÖVP vorgeführt hat | Kleine ZeitungIn Niederösterreich regiert Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) jetzt im Pakt mit Udo Landbauers Freiheitlichen. Der Preis: Das Land darf nicht einmal mehr für die Coronaimpfung werben.
Read more »
Schwarz-Blau in NÖ: Die Schande Mitteleuropas?Die FPÖ-NÖ ist die radikalste Landespartei, die Verstörung über die Koalition daher berechtigt. Doch die Wähler wollten es so.
Read more »
Bangen nach dem Bankenbeben: Was kommt denn da jetzt noch? Vertrauensfragen und der Nährboden des Unbehagens | Kleine ZeitungBebende Börsen, wankende Banken und die bange Frage, ob das erst die Krisen-Ouvertüre ist: Die Lage ist ernst, die Widerstandsfähigkeit sollte dennoch nicht unterschätzt werden.
Read more »
Niederösterreich - ÖVP und FPÖ kurz vor EinigungIn Niederösterreich ist es nun offenbar doch schneller als erwartet zu einem Arbeitsübereinkommen zwischen ÖVP und FPÖ gekommen.
Read more »
Das Bankenbeben und die Folgen: UBS als Retterin? Gerüchte um Übernahme der Krisenbank Credit Suisse | Kleine ZeitungSeit Freitagabend machen Übernahme-Gerüchte die Runde. Kauft die größte Schweizer Bank, die UBS, die massiv angeschlagene Nummer zwei am Markt, die Credit Suisse? Die Spekulationen werden weder von den Banken selbst, noch von der Finanzmarktaufsicht oder der Nationalbank kommentiert. Klar ist: Das Wochenende ist von viel Hektik geprägt.
Read more »
Kritisches Wochenende: UBS als Retterin? Gerüchte um Übernahme der Krisenbank Credit Suisse | Kleine ZeitungSeit Freitagabend machen Übernahme-Gerüchte die Runde. Kauft die größte Schweizer Bank, die UBS, die massiv angeschlagene Nummer zwei am Markt, die Credit Suisse? Die Spekulationen werden weder von den Banken selbst, noch von der Finanzmarktaufsicht oder der Nationalbank kommentiert. Klar ist: Das Wochenende ist von viel Hektik geprägt.
Read more »