Trauer um Trainer-Ikone: Nick Bollettieri im Alter von 91 Jahren verstorben
Nick Bollettieri ist am Sonntag verstorben. Dies berichteten US-Medien am Montag übereinstimmend. Die frühere Wimbledonfinalistin Sabine Lisicki nahm via Twitter Abschied von ihrem einstigen Lehrmeister: «Danke Nick! Du hast so vielen Kindern einen Platz gegeben, um ihre Träume zu leben. Du hast sie unterstützt mit deinem Wissen und dem Glauben, dass alles möglich ist. Du hast das Tennisspiel geformt. Du wirst sehr vermisst. Ruhe in Frieden, Nick.
Bollettieri, der acht Mal verheiratet war, arbeitete bis ins hohe Alter in seiner Akademie in Bradenton/Florida, in der er zahlreiche Stars formte. Unter anderem zählten Andre Agassi, Monica Seles, Maria Scharapowa, Jim Courier und Anna Kurnikowa zu seinen Schützlingen. Auch Boris Becker und Tommy Haas setzten zeitweise auf die Expertise von Bollettieri, der am 31. Juli 1931 in Pelham/New York als Nicholas James Bollettieri zur Welt gekommen war.
Bollettieri machte sich einen Ruf als Motivator und harter Arbeiter und formte insgesamt zehn spätere Weltranglistenerste.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Der erste Viertelfinal steht - Argentinien und die Niederlande: Wiedersehen nach 8 JahrenArgentinien gegen die Niederlande – dieses Duell hat es an Weltmeisterschaften bereits 5 Mal gegeben. Eine Vorschau. srffussball qatar2022 fifaworldcup
Read more »
Feier zu 30 Jahren EWR-Nein – Christoph Blocher und der «verbotene Satz»Vor 700 Getreuen gedachte der SVP-Tribun seines Sieges bei der «wichtigsten Abstimmung des gesamten 20. Jahrhunderts». Das Albisgüetli erklärte er kurzerhand zum «neuen Rütli».
Read more »
Der Betriebsrückgang verlief 2021 langsamer als in den Jahren zuvor - bauernzeitung.chInfografik - Der Betriebsrückgang verlief 2021 langsamer als in den Jahren zuvor: Der Agrarbericht 2022 zeigt einen weiteren, wenn auch langsameren Rückgang der Anzahl Landwirtschaftsbetriebe. Erstmals seit Jahren ist die Anzahl der Beschäftigten…
Read more »
Ex-Ferrari-Star Patrick Tambay ist verstorbenDer zweimalige Formel-1-Grand-Prix-Gewinner Patrick Tambay ist im Alter von 73 Jahren verstorben. Tambay bestritt zwischen 1977 und 1986 insgesamt 114 Grands Prix und gewann zwei Rennen im Ferrari.
Read more »
«EWR-Nein war historischer Fehlentscheid» - Schweizer BauerGLP-Präsident Jürg Grossen will den EWR für die Schweiz wieder aufleben lassen. Der EWR sei quicklebendig. Norwegen, Island und Liechtenstein lebten hervorragend damit, sagte Grossen in einem Interview mit der «SonntagsZeitung». Das Nein des Schweizer Volkes vor 30 Jahren sei ein historischer Fehlentscheid gewesen, so Grossen. In den Jahren danach habe der Zugang zum Binnenmarkt […]
Read more »