Neue Studie zeigt: Diese Körpertypen erhöhen das Darmkrebs-Risiko

Körpertypen News

Neue Studie zeigt: Diese Körpertypen erhöhen das Darmkrebs-Risiko
KrebsStudieGesundheit
  • 📰 Vorarlberg
  • ⏱ Reading Time:
  • 66 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 51%

Darmkrebs steht an dritter Stelle der häufigsten Krebserkrankungen in Österreich und wird vermehrt auch bei jüngeren Personen diagnostiziert. Sowohl unveränderliche als auch veränderliche Faktoren, insbesondere der Lebensstil, tragen zur Entwicklung dieser Krankheit bei, wobei auch der Körperbau eine Rolle zu spielen scheint.

Darmkrebs steht an dritter Stelle der häufigsten Krebserkrankungen in Österreich und wird vermehrt auch bei jüngeren Personen diagnostiziert. Sowohl unveränderliche als auch veränderliche Faktoren, insbesondere der Lebensstil, tragen zur Entwicklung dieser Krankheit bei, wobei auch der Körperbau eine Rolle zu spielen scheint. Darum geht's:

Der Apfeltyp Eine Untersuchung aus dem Jahr 2022 deutete darauf hin, dass die Körperstatur einer Person für das Risiko, an Darmkrebs zu erkranken, relevant sein könnte. In dieser Studie analysierten Wissenschaftler aus Regensburg Daten von 340.152 Männern und Frauen aus neun Ländern Europas. Die Teilnehmenden waren im Alter von 35 bis 65 Jahren.

Eine neue Studie Die neue Studie eines internationalen Teams von Forschern aus Frankreich, Spanien und Deutschland bringt zusätzliche Einsichten bezüglich einer potenziellen Beziehung zwischen Körperform und Darmkrebs ans Licht. Sie nutzten Daten aus der U.K. Biobank und untersuchten die Informationen von 329.828 Personen verschiedenster Abstammung. Die ausgewählten Teilnehmer der Biobank waren europäischer, afrikanischer, asiatischer und speziell chinesischer Herkunft.

Menschen, die in die Körperform-Kategorie „allgemein fettleibig“ fielen, hatten ein um zehn Prozent erhöhtes Risiko für Darmkrebs, während dieses für Personen aus der Gruppe „groß und zentral adipös“ um zwölf Prozent erhöht war. Für große Frauen, deren Körperfett sich am Bauch zentriert, ergab sich sogar ein um 18 Prozent erhöhtes Darmkrebsrisiko.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

Vorarlberg /  🏆 13. in AT

Krebs Studie Gesundheit

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Neue Studie zeigt, diese Kinder essen ungesünderNeue Studie zeigt, diese Kinder essen ungesünderObst und Gemüse wird in Haushalten mit höherem Einkommen viel öfter und regelmäßiger konsumiert.
Read more »

Liebe: Eine neue Studie zeigt, wo es heutzutage funktLiebe: Eine neue Studie zeigt, wo es heutzutage funktFür die Studie wurden 8.000 Personen zu Beziehungen und Familie befragt
Read more »

Warum uns Süßigkeiten tatsächlich Trost spendenWarum uns Süßigkeiten tatsächlich Trost spendenEine neue Studie hat untersucht, weshalb Frauen bei Einsamkeit, Angst oder Depression zu Naschereien greifen.
Read more »

Neue Köpfe für die Nationalbank: Diese Top-Leute werden genanntNeue Köpfe für die Nationalbank: Diese Top-Leute werden genanntDie Bewerbungsfrist für das OeNB-Direktorium läuft bis Ende April. An der Gerüchtebörse werden bereits ein paar sehr honorige Namen gehandelt
Read more »

Industrie in NÖ fordert eine Wasserstoff-OffensiveIndustrie in NÖ fordert eine Wasserstoff-OffensiveWirtschaftskammer will von der Politik mehr Offenheit für neue Technologien und neue Förderungen.
Read more »

Zahlen fürs Posten: Musk hat neue Pläne für neue Nutzer von XZahlen fürs Posten: Musk hat neue Pläne für neue Nutzer von XDamit sollen die Aktivitäten automatisierter Bot-Accounts eingedämmt werden.
Read more »



Render Time: 2025-02-24 18:52:13