Neue Gesetzgebung: Bundesrat will staatliche Liquiditätssicherung ins Gesetz schreiben: Eine entsprechende Änderung des Bankengesetzes legt der Bundesrat Parteien, Wirtschaftsverbänden und weiteren betroffenen Institutionen zur Konsultation vor.
Eingeführt hat der Bundesrat die staatliche Liquiditätssicherung mit Notrecht, um einen Konkurs von CS zu verhindern.Der Bundesrat will die bei der Rettung der CS im März mit Notrecht angewandte staatliche Liquiditätssicherung für systemrelevante Banken ins Gesetz schreiben, so wie er es bereits 2022 geplant hatte. Weil die Sache dringlich ist, wird die Vernehmlassung verkürzt.
Eingeführt hat der Bundesrat die staatliche Liquiditätssicherung oder Public Liquidity Backstop mit Notrecht, um einen Konkurs der ins Trudeln geratenen CS zu verhindern. Eine Vernehmlassungsvorlage zum PLB hatte der Bundesrat schon 2022 bestellt, noch bevor er zum Notrecht hatte greifen müssen. Damit die Neuerung und weitere im Zusammenhang mit der CS-Rettung erlassene Bestimmungen nicht vorzeitig ausser Kraft treten, muss der Bundesrat dem Parlament nun innerhalb von sechs Monaten eine Vorlage unterbreiten – deshalb die Änderungen im Bankengesetz.
Weil das Projekt dringlich ist, wird die Frist verkürzt, in der sich Interessierte zu den Vorschlägen äussern können. Die Vernehmlassung dauert von Donnerstag bis zum 21. Juni. In der Regel dauern Vernehmlassungen mindestens drei Monate.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Möglicher Rückverkauf - Bundesrat befürwortet Ausserdienststellung von 25 Leopard-PanzernDer Bundesrat befürwortet die Ausserdienststellung von 25 Leopard-Kampfpanzern – und damit den Rückverkauf nach Deutschland.
Read more »
Bundesrat will Abgabe von Suchmaschinenbetreibern an VerlageWenn in Suchresultaten Text-Snippets und Bilder aus Medienbeiträgen angezeigt werden, sollen Google und Co. zur Kasse gebeten werden. Der Bundesrat hat eine entsprechende Vernehmlassung eröffnet.
Read more »
Tabakwerbeverbot: So will der Bundesrat Kinder und Jugendliche schützenZum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor dem Rauchen soll in der Schweiz ab dem Jahr 2026 ein Tabakwerbeverbot in gedruckten Medien gelten. Dies will der Bundesrat. Der Nationalrat möchte derweil E-Zigaretten besteuern.
Read more »
Bundesratsbeschluss: So sieht das neue Tabakgesetz ausSo wird Werbeverbot für Tabakprodukte und E-Zigaretten zum Schutz von Jugendlichen umgesetzt: Jetzt informiert der Bundesrat.
Read more »