Nationales Sicherheitsrisiko - USA verbannen neue Huawei-Geräte vom Markt

United States News News

Nationales Sicherheitsrisiko - USA verbannen neue Huawei-Geräte vom Markt
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 50%

Neue Produkte der Firmen Huawei und ZTE werden auf dem US-amerikanischen Markt verboten. Es bestehe ein nationales Sicherheitsrisiko.

05:01 Video Aus dem Archiv: Huawei unter Spionage-Verdacht Aus 10 vor 10 vom 01.02.2019. abspielen. Laufzeit 5 Minuten 1 Sekunde. In den USA dürfen künftig keine neuen Geräte von Huawei oder ZTE genehmigt werden. Zudem besteht gemäss der FCC auch die Möglichkeit, dass die bestehenden Genehmigungen widerrufen werden könnten.

Zum ersten Mal in der Geschichte der US-Telekommunikationsaufsicht wird die Zulassung neuer Geräte aufgrund von Bedenken der nationalen Sicherheit untersagt. Die USA werfen Huawei enge Beziehungen zu chinesischen Behörden vor und warnen vor Spionage und Sabotage. Das Unternehmen selbst weist diese Vorwürfe zurück.

Die Entscheidung der USA tangiert nicht nur Huawei. Auch ZTE, Hytera Communications, Hangzhou Hikvision Digital Technology und Dahua Technology sind von der Anordnung betroffen.

Keine überraschende EntscheidungDie Entscheidung der USA kommt keineswegs überraschend. Joe Biden hatte im vergangenen Jahr den Ausschluss von Netztechnik von Huawei und ZTE per Gesetz besiegelt. Damit setzte Biden die Wirtschaftspolitik Trumps gegenüber China fort. Das Gesetz fand bei der Verabschiedung eine breite Unterstützung beider Parteien.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

srfnews /  🏆 52. in CH

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

«Der Markt unterschätzt die Hartnäckigkeit der Inflation»«Der Markt unterschätzt die Hartnäckigkeit der Inflation»Die Finanzmärkte gehen derzeit gemäss den Kapitalmarktzinsen davon aus, dass die Notenbanken nicht mehr sehr stark an der Zinsschraube drehen werden. Laut SGKB-Anlagechef Thomas Stucki liegen sie damit falsch.
Read more »

Seilziehen um OECD-Mindeststeuer – «Je grösser ihr Handlungsspielraum, desto besser können die Kantone auf Firmen zugehen»Seilziehen um OECD-Mindeststeuer – «Je grösser ihr Handlungsspielraum, desto besser können die Kantone auf Firmen zugehen»Nationalrätin Daniela Schneeberger (FDP) kämpft in Bern um den Anteil der Kantone am Ertrag aus der von der OECD verlangten Ergänzungssteuer für grosse Unternehmen. (Abo)
Read more »

Ifo-Index steigt überraschend deutlich - Rezession dürfte in Deutschland weniger tief ausfallenIfo-Index steigt überraschend deutlich - Rezession dürfte in Deutschland weniger tief ausfallenDie Stimmung in den Chefetagen deutscher Firmen hat sich im November überraschend deutlich aufgehellt.
Read more »

Viterma wird als „Arbeitgeber der Zukunft“ ausgezeichnetViterma wird als „Arbeitgeber der Zukunft“ ausgezeichnetDie Auszeichnung wird vom Deutschen Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (DIND) vergeben · Geehrt werden Firmen, die vor allem bei Nachhaltigkeit und...
Read more »

Börsenbericht vom 24. November 2022 – Schweizer Börse setzt moderate Aufwärtsbewegung fortBörsenbericht vom 24. November 2022 – Schweizer Börse setzt moderate Aufwärtsbewegung fortBörsenbericht vom 24. November 2022: Schweizer Börse setzt moderate Aufwärtsbewegung fort: Rückenwind erhält der Schweizer Markt vor allem von Zyklikern und Finanztiteln. Nur wenige Bluechips geben nach.
Read more »



Render Time: 2025-04-06 19:32:30