Die Einigung mit Julian Nagelsmann soll am Freitag verkündet werden, doch dem DFB droht die nächste Trainersuche. Und auch die Personalie Andreas Rettig schlägt weiter hohe Wellen.
Lange Zeit sprachen Kritiker DFB-Präsident Bernd Neuendorf die Führungskompetenz ab.
Nicht nur für den FC Bayern München und RB Leipzig ist der bisherige DFL-Chefkritiker eine absolute Fehlbesetzung. Auch andere Vereinsbosse von Topvereinen wie Leverkusens Fernando Carro oder Frankfurts Axel Hellmann sehen die Personalie zumindest kritisch, spätestens seit der Ablehnung des auch wegen Rettigs Arbeit hinter den Kulissen abgelehnten Investorenmodells.
Und weiter:"Eins ist klar: durch die Entscheidung für Rettig haust du einen Spalt rein zwischen Liga und DFB. Da kann DFB-Boss Bernd Neuendorf erzählen, was er will, das ist ein Fakt."
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
DFB-Team: Ballack äußert sich zu den Nagelsmann-Plänen des DFBMichael Ballack äußert sich vor dem CL-Auftakt der Bayern gegen Manchester United zur Wahl des designierten deutschen Bundestrainers - und tut leise Zweifel kund.
Read more »
Rettig als neuer DFB-Boss: So reagiert St. Pauli-Präsident Göttlich (M+)Er soll es also richten. Andreas Rettig übernimmt beim DFB als Sportgeschäftsführer und tritt die Nachfolge von Oliver Bierhoff an. Beim FC St. Pauli
Read more »
Wegen Rettig: Ex-Herthaner Bobic geht auf den DFB losVor wenigen Tagen erst wurde Andreas Rettig (60) als neuer Geschäftsführer Sport beim DFB vorgestellt. Jetzt gibt's erneut harte Kritik für diese Entscheidung.
Read more »
„Desaster!“ Bobic schießt wegen Rettig gegen den DFBFredi Bobic hat den DFB für das Vorgehen rund um die Verpflichtung von Andreas Rettig als Sport-Geschäftsführer scharf kritisiert. „Kommunikativ war das
Read more »
Experte zu Voss-Tecklenburg: «Arbeitsrecht gilt für DFB»Wie geht es in der Hängepartie um Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg beim DFB weiter? Ein Arbeitsrechtler sieht keine zeitliche Grenze bei einer Krankschreibung.
Read more »