'Die Tat ist so grausam, dass selbst erfahrene Juristen und Mediziner fassungslos sind, was in der Nacht auf den 19. Juni 2022 passiert ist' - mit diesen Worten hat die Staatsanwältin am Montag die Geschworenen auf ein Gewaltverbrechen vorbereitet, das ...
Von nachrichten.at/apa, 20. März 2023, 12:45 UhrWIEN."Die Tat ist so grausam, dass selbst erfahrene Juristen und Mediziner fassungslos sind, was in der Nacht auf den 19. Juni 2022 passiert ist" - mit diesen Worten hat die Staatsanwältin am Montag die Geschworenen auf ein Gewaltverbrechen vorbereitet, das Gegenstand einer Verhandlung am Wiener Landesgericht war.
Eine 20 Jahre alte Frau sei in einer Wohnung in Wien-Floridsdorf"auf qualvolle Weise vergewaltigt" worden"und dadurch gestorben", legte die Anklägerin dar. Sie warf dem inzwischen 26 Jahre alten Wohnungsbesitzer sowie einem 31 Jahre alten Freund des Mannes neben dem Sittlichkeitsverbrechen Mord vor:"Sie haben sie zu Tode vergewaltigt".
Der Verteidiger des 31-Jährigen, Manfed Arbacher-Stöger, kündigte ein umfassendes Geständnis seines Mandanten an:"Alles, was Sie von der Staatsanwältin gehört haben, stimmt. Genau so, wie Sie es dargelegt hat. Sein Mandant werde"alles erzählen". Zum Motiv bemerkte Arbacher-Stöger, die Angeklagten hätten sich gegenseitig"hochgeschaukelt" und es habe"eines das andere ergeben".
"Ich bin zur Überzeugung gekommen, dass er unschuldig ist und in diese Geschichte hineingeraten ist", meinte die Verteidigerin des 26-Jährigen, Astrid Wagner. Es gebe"keine Sachbeweise, was ihn betrifft". Während der Tathandlungen sei ihr Mandant"paralysiert im Nebenzimmer gelegen und eingeschlafen"."Er ist durch den Zweitangeklagten in den Sog des Bösen geraten und war unfähig, dem Mädchen beizustehen", sagte Wagner.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Die Drehscheibe für die Waffenhilfe an die UkraineTrotz Bedenken in der Bevölkerung und historischen Altlasten setzt Warschau alles daran, Kiew zu unterstützen. Polen zeigt große Solidarität mit dem Nachbarland, sieht die Hilfe für die Ukraine aber auch als Chance für mehr Einfluss.
Read more »
Zwanziger Jahre - Kleinkrieg im RuhrpottNur fünf Jahre nach ihrer Gründung erlebte die Weimarer Republik im Jahr 1923 eine Krise, die sie in ihren Grundfesten erschütterte. Die Folgen waren dramatisch. Von Christian Hütterer.
Read more »
Banken in der Krise: Nun greifen die großen Notenbanken einEZB, die US-Notenbank Fed, die Bank of England, die Bank of Japan, die Schweizerische Nationalbank und die kanadische Zentralbank stärken in einer gemeinsamen Aktion die Liquiditätsversorgung. Banken EZB FederalReserve BoE BoJ
Read more »
Weltglücksbericht: Die Finnen sind die glücklichsten Menschen auf der WeltHELSINKI. Die Finnen haben es gut: Sie sind seit Jahren die glücklichsten Menschen auf der Welt. Österreich landet erneut auf Platz 11, wie aus dem am Montag veröffentlichten Weltglücksbericht hervorgeht.
Read more »
Weltglücksbericht - Die Finnen bleiben die glücklichstenDas globale Glücksempfinden ist trotz Krisen konstant geblieben. Finnland bleibt das Land mit der glücklichsten Bevölkerung.
Read more »
Flotte Sprüche, kultige Analysen: Die weite Welt der TV-ExpertenSie sind die Spielmacher vor der Kamera, die Instanzen in den Stadien, die Wortführer in der Boxengasse – und wie Gary Lineker zeigte, sogar mächtiger als die BBC .
Read more »