Wer Microsofts One Outlook App bereits testen will, kann das mittels Work-Arround. Neu gilt das auch für Privatkunden, die über keine Microsoft-365-Lizenz verfügen.
Microsofts überarbeitete Outlook-App One Outlook wird zwar seit Juni auf dem Store gelistet, steht aber noch nicht zum Download bereit . Über einen Work-Arround ist es Kunden dennoch bereits möglich, die App zu testen. Allerdings war dieser bislang den Microsoft-365-Kunden vorbehalten. Ab sofort können einem Bericht von"Winfuture" zufolge nun auch Nutzer mit einem Privat-Account auf die App zugreifen. Vorausgesetzt wird die Windows 10 Version 1809 oder neuer.
Über den Microsoft Store kann die App, die sich derzeit noch im Beta-Stadium befindet, aber nach wie vor nicht heruntergeladen werden. Die Nutzer müssen sich wiederum eines Work-Arrounds bedienen. So müssen sie dem Bericht zufolge die Seite store.rg-adguard.net aufrufen und dort unter Productid 9NRX63209R7B eintippen, um die Installation des entsprechenden MSIX-Pakets zu initiieren.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Wer schreibt die besseren Romane: Konservative oder Linke?Nach Thomas Hürlimanns Interview streitet die Schweiz plötzlich wieder, ob Rechte oder Linke die besseren Bücher schreiben und ob der linke Mainstream den Literaturbetrieb dominiert. Was lässt sich belegen? Ein Hintergrund von jschuett
Read more »
Wer steckt hinter dem Anschlag auf die Tochter von «Putins Hirn»?Attentate auf Kreml-Kritiker kommen in Russland häufiger vor – Unterstützer von Präsident Wladimir Putin werden hingegen selten zur Zielscheibe. Doch seit dem Wochenende können sich auch die Moskauer Eliten nicht mehr sicher fühlen: Darja Dugina, die Tochter des rechtsnationalistischen Ideologen Alexander Dugin, starb am Samstagabend bei einem Anschlag mit einer Autobombe.
Read more »
Dreck im Rhein - «Wer im Rhein taucht, findet alles: Vom Gebiss bis zu Diebesgut»«Wer im Rhein taucht, findet alles: Vom Gebiss bis zu Diebesgut»: Zwei junge Frauen holen seit Monaten Abfälle aus dem Rhein. Mittlerweile werden sie von 30 Personen unterstützt.
Read more »