Dreck im Rhein - «Wer im Rhein taucht, findet alles: Vom Gebiss bis zu Diebesgut»

United States News News

Dreck im Rhein - «Wer im Rhein taucht, findet alles: Vom Gebiss bis zu Diebesgut»
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 55 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 50%

«Wer im Rhein taucht, findet alles: Vom Gebiss bis zu Diebesgut»: Zwei junge Frauen holen seit Monaten Abfälle aus dem Rhein. Mittlerweile werden sie von 30 Personen unterstützt.

Am Anfang stand eine Scherbe. Genau in diese trat Karin Brunner, als sie vor ein paar Monaten im Rhein bei Basel schwimmen gehen wollte. Aus dem Unfall wurde eine Idee: Das Rheinufer bei Basel tauchenderweise von seinen Abfällen zu befreien.

Das Basler «Scherbenmeer»«Wir haben auch schon Diebesgut gefunden,» erklärt Karin Brunner. Das Treiben der beiden Frauen blieb nicht unbemerkt. Unterdessen werden sie von fast 30 weiteren Taucherinnen und Tauchern unterstützt. Sie haben sich sogar in einem Verein zusammengeschlossen, der den bezeichnenden Namen «Rheingeworfen» trägt.

Konflikt mit der StadtreinigungAlles, was die Taucherinnen und Taucher finden, deponieren sie anschliessend bei bestehenden Abfallkörben der Stadt. So sollen die Passantinnen und Passanten sehen, was die lieben Mitbewohnerinnen und Mitbewohner so alles im Rhein entsorgen. Eigentlich sind das alles illegal entsorgte Abfälle, und wir müssten eine Busse ausstellen. Autor: Dominik Egli Leiter Stadtreinigung Basel-Stadt Doch weil Karin Brunner und ihre Mitstreiterinnen den Abfall nicht in die offiziellen Bebbi-Abfallsäcke stecken, machen sie sich im Prinzip strafbar, erklärt Dominik Egli, Leiter Stadtreinigung Basel-Stadt. «Wir müssten eigentlich Bussen ausstellen.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

srfnews /  🏆 52. in CH

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Kanton Uri: Zwei Polizeiaspirantinnen und zwei Polizeiaspiranten nehmen die Arbeit bei der Kantonspolizei Uri aufKanton Uri: Zwei Polizeiaspirantinnen und zwei Polizeiaspiranten nehmen die Arbeit bei der Kantonspolizei Uri aufAm 19. August 2022 haben Tanja Dittli, Fabio Freddi, Lilian Gisler und Christoph Henny an der Interkantonalen Polizeischule Hitzkirch IPH die Vorprüfung zum Fachausweis Polizist / Polizistin erfolg…
Read more »

St. Pelagiberg TG: Frontalkollision zwischen zwei Autos – zwei Personen verletztSt. Pelagiberg TG: Frontalkollision zwischen zwei Autos – zwei Personen verletztBei der Frontalkollision zwischen zwei Autos wurden am Freitagmittag in St. Pelagiberg zwei Personen verletzt. Sie mussten durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht werden.
Read more »

Bundesrat zur AHV-Reform - Berset: «Eine solide AHV ist im Interesse aller, auch der Frauen»Bundesrat zur AHV-Reform - Berset: «Eine solide AHV ist im Interesse aller, auch der Frauen»Die AHVReform sei unfair gegenüber den Frauen, argumentiert die Gegnerschaft und warnt vor Rentenaltererhöhungen für alle. Bundesrat Alain Berset erklärt, warum es ein Ja zur Reform brauche und wie die Altersvorsorge der Frauen verbessert werden soll.
Read more »

Cross Country Frauen - «Leder» für Neff: Schweizer Mountainbikerinnen gehen leer ausCross Country Frauen - «Leder» für Neff: Schweizer Mountainbikerinnen gehen leer ausDie Schweizer Mountainbikerinnen verpassen an den EuropeanChampionships die Medaillenränge im Cross Country. EuropeanChampionships2022 srfsport Rad srfRad
Read more »

Das musst Du vor dem Frauen-Auftakt wissenDie Frauen-EM ist Geschichte. Jetzt startet die Women's Super League in die neue Saison. Mit neuen Stars und neuen Fragezeichen.
Read more »



Render Time: 2025-04-04 04:30:14