Meinung – Beten für «Batka»

United States News News

Meinung – Beten für «Batka»
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 FuW_News
  • ⏱ Reading Time:
  • 94 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 80%

Meinung: Beten für «Batka»: Belarus’ Machthaber Lukaschenko wirkt welk – doch das freut vor allem Putin.

Alexander Lukaschenko pflegt auf Tauchstation zu gehen, wenn ihm die Schwierigkeiten über den Kopf wachsen. Das war schon 2006, 2010, 2020 so, als ihm «sein» Volk die Liebe aufkündigte. Neulich ist der «Batka», sonst in Belarus gemeinhin allgegenwärtig, wieder für Tage verschwunden.

Jedoch: «Die Nachricht von meinem Tod ist stark übertrieben», witzelte einst Mark Twain; in diesem Sinn hat sich der Batka dieser Tage wieder gezeigt. ­Vielleicht hat er nur einen Schub Covid ­bezogen . Terminal hinfällig ist der grobschlächtige Alleinherrscher anscheinend nicht. Ein unfrohe Botschaft an das geknutete Volk im Sowjetmuseum Belarus, realpolitisch eher eine gute Botschaft für den Westen, leider.

Wieso? Der andere Galgenvogel in den Weiten des Ostens, Putin, ist drauf und dran, Belarus einzusacken. Seine Truppen sind auch via Belarus über die Ukraine hergefallen und er lässt Atomwaffen nach Belarus verlegen. Der Batka hält sich schliesslich nur dank seinem ­verschlagenen «Freund» an der Macht, dessen gar nicht mehr so langfristige Absichten er genau kennt: Belarus annektieren. Wie 2014 die Krim.

Der Kaiser würde Soldaten ausschicken, und es ist mehr als fraglich, ob sich die schwache belarussische Armee zur Wehr setzen würde, überhaupt könnte. Mit westlichem Eingreifen wäre nicht zu rechnen – zu gefährlich. Gerade weil Putin der ersehnte Triumph in der Ukraine versagt zu bleiben scheint, wäre die Eingliederung wenigstens von Belarus ein Quantum Trost: Wenn das ostslawische Triptychon nicht gelingen soll, dann wenigstens das Diptychon.

Der Westen, Nato und EU, und die geplagte Ukraine müssen sich darauf einstellen, dass Belarus in absehbarer Zeit de facto russisch sein wird, halbwegs ja schon ist. Das heisst: zusätzliche 1270 km Landgrenze Nato-Russland, von Polen über Litauen bis Lettland. Das heisst: russische Kräfte an der Suwalki-Lücke, nur 65 km Luftlinie zur Exklave Kaliningrad . Das heisst: akute Gefahr für das Baltikum, das abgeschnitten werden könnte.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

FuW_News /  🏆 4. in CH

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Meinung – Warum Erdogan gewinntMeinung – Warum Erdogan gewinntMeinung: Warum Erdogan gewinnt: Erdogans aggressive nationalistische Rhetorik verfängt offenkundig, trotz der miserablen Wirtschaftspolitik. Missmanagement ist der Preis für Autoritarismus, nicht nur in der Türkei.
Read more »

Entscheid der SRF-Aufsicht – Sascha Ruefer soll bei heiklen Spielen zur Politik weiterhin schweigenEntscheid der SRF-Aufsicht – Sascha Ruefer soll bei heiklen Spielen zur Politik weiterhin schweigenEin Aktivist monierte, dass der Fussball-Kommentator die Repression in Belarus ausblendete. Die Ombudsstelle findet, er habe richtig gehandelt. SRF entschuldigt sich trotzdem.
Read more »

Vantage erhält höchste Auszeichnungen für seine PartnerschaftsprogrammeVantage erhält höchste Auszeichnungen für seine PartnerschaftsprogrammePort Vila, Vanuatu (ots/PRNewswire) - Multi-Asset-Broker Vantage (oder „Vantage Markets') freut sich bekanntgeben zu können, dass seine Partnerschaftsprogramme...
Read more »

Krieg in der Ukraine - Polen werden skeptischer gegenüber ukrainischen FlüchtlingenKrieg in der Ukraine - Polen werden skeptischer gegenüber ukrainischen FlüchtlingenDie Solidarität in Polen war riesig, als der Krieg in der Ukraine ausbrach. Doch mehr als ein Jahr nach Kriegsausbruch, beginnt die Willkommenskultur in Polen zu bröckeln.
Read more »

Russisches Öl kommt trotz Sanktionen nach EuropaRussisches Öl kommt trotz Sanktionen nach EuropaDank Ölembargo und Preisdeckel macht vor allem Indien ein gutes Geschäft mit russischem Öl. Der Krieg in der Ukraine hat den Markt völlig umstrukturiert. Auch Schweizer Firmen könnten dabei eine Rolle spielen.
Read more »

Erste Frühsommertage kündigen sich an - Schweizer BauerErste Frühsommertage kündigen sich an - Schweizer BauerDen ersten Sommertag dieses Jahres hat die Schweiz vielerorts am Sonntag erlebt. Und auch in den kommenden Tagen bleibt es warm und oft trocken. An einigen Orten, vor allem in den Bergen, dürfte es einige Regenschauer geben. Mit 26,1 Grad wurde in Altdorf im Kanton Uri die höchste Temperatur gemessen, aber auch im Aargau sowie […]
Read more »



Render Time: 2025-04-01 06:28:39