Während in der Medienbranche eine Sparrunde die nächste jagt und kleinere Titel zunehmend von der Bildfläche verschwinden, investiert der Staat immer mehr in die Öffentlichkeitsarbeit – so auch die Ostschweizer Kantone. Dieses wachsende Ungleichgewicht hat Auswirkungen auf die freie Meinungsbildung.
Mehr Staats-PR, weniger Journalismus: Die staatlichen Kommunikationsstellen in der Ostschweiz wachsen seit Jahren – das hat Folgen für die Demokratie
Während in der Medienbranche eine Sparrunde die nächste jagt und kleinere Titel zunehmend von der Bildfläche verschwinden, investiert der Staat immer mehr in die Öffentlichkeitsarbeit – so auch die Ostschweizer Kantone. Dieses wachsende Ungleichgewicht hat Auswirkungen auf die freie Meinungsbildung.Die Printmedien stecken in einer tiefen Krise. Ende August erschütterte eine Hiobsbotschaft aus dem Hause Tamedia die Branche.
Die Schweiz wird immer gesünder, die Krebssterblichkeit ging bei Männern um 32 Prozent, bei Frauen um 16 Prozent zurück. Doch jetzt bäumt sich ein neues Problem auf, für das Forscher drastische Worte finden.Der Taylor-Swift-Effekt: Wie viel bringt Promi-Unterstützung wirklich? Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.
Weniger Journalismus: Die Staatlichen Kommunikati Ressort Ostschweiz»
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
«Eine noch grössere Abhängigkeit vom Ausland wäre unverantwortlich»Sollte die Initiative angenommen werden, wären die Ernährungssicherheit und auch die Wirtschaft bedroht, meinen die Gegner.
Read more »
Die Städter drücken sich und die Bauern arbeiten freiwillig noch mehrViele Menschen aus der Landwirtschaft gehen einer ehrenamtlichen Tätigkeit nach, beobachtet Redaktorin Sera Hostettler.
Read more »
Die Demokraten blicken in die Zukunft – für Joe Biden hat es dort keinen Platz mehrNoch bis Januar ist er offiziell der amerikanische Präsident. Doch nun hat sich Joe Biden am ersten Abend des Parteitags der Demokraten offiziell von den Delegierten verabschiedet.
Read more »
Mit Klima-Aktionsplan für die Zukunft rüsten: Die Stadt will mehr Lebensqualität für alle schaffenMit einem Aktionsplan zur Anpassung an den Klimawandel will die Stadt Baden auf die wachsenden Herausforderungen reagieren. Der Stadtrat hat das Massnahmenpaket nun verabschiedet. Dafür wurden auch die Hitze-Hotspots bestimmt.
Read more »
“Die Schweiz war nicht mehr die beste Option für uns”Nach 30 Jahren in den USA kommt Thomas Voute in die Schweiz zurück. Vier Jahre später kehrt er der Heimat erneut den Rücken. Was war der Grund dafür?
Read more »
Sollten die Schweizer:innen mehr in die Biodiversität investieren?Wie soll die Biodiversität in der Schweiz geschützt werden? Die Schweizer Stimmberechtigten werden am 22. September darüber entscheiden.
Read more »