Mehr Schutz für Migrantinnen, die Opfer häuslicher Gewalt geworden sind

Soziales News

Mehr Schutz für Migrantinnen, die Opfer häuslicher Gewalt geworden sind
MigrantinnenHäusliche GewaltSchutz
  • 📰 swissinfo_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 80 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 52%
  • Publisher: 73%

In der Schweiz werden dank einer Gesetzesänderung Migrantinnen, die Opfer von häuslicher Gewalt sind, besser geschützt. Trotz dieser Änderung ist es den Betroffenen immer noch schwer, darüber zu sprechen. Die Stiftung Surgir hat ein Netzwerk von Freiwilligen aufgebaut, um ihnen zu helfen.

Migrantinnen , die Opfer häuslicher Gewalt geworden sind, werden in der Schweiz dank einer Gesetzesänderung besser geschützt. Um sich zu wehren, sind sie jedoch weiterhin mit zahlreichen Hindernissen konfrontiert. Eine Stiftung hat ein Netzwerk von geschulten Freiwilligen aufgebaut, um solchen Frauen zu helfen.Als Journalistin mit Sitz in Bern interessiere ich mich besonders für gesellschaftliche Themen, aber auch für Politik und soziale Medien.

Diese so genannten Multiplikatorinnen sprechen eine Migrationssprache oder haben einen privilegierten Zugang zu einer ausländischen Gemeinschaft. Ihr Hintergrund hilft ihr auch zu verstehen, wie schwierig es ist, über Gewalt zu reden, um Hilfe zu bekommen. «Man muss immer erklären und erzählen. Manchmal hat man das Gefühl, nicht schweigen zu dürfen», sagt sie.In der Schweiz sterben jährlich rund 25 Personen an den Folgen häuslicher Gewalt, 75% davon sind Frauen, wie das Eidgenössische Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann mitteilt.

Das Haus gibt es nicht mehr. An seiner Stelle steht heute ein moderner Bahnhof. Doch die Gewalt ist nicht aus ihrer Erinnerung verschwunden. Doch schliesslich hielt sie die Beschimpfungen, Schläge und Morddrohungen nicht mehr aus. Velandia kratzte ihre Ersparnisse zusammen und flüchtete in ein Frauenhaus.

Die junge Frau stand der Situation hilflos gegenüber, begleitete das Opfer aber zu den verschiedenen Hilfsorganisationen und sorgte unter anderem für die Übersetzung. Sie arbeitet bei Ébène Suisse, einem Verein, der sich für die Integration einsetzt, und erlebt viele problematische Situationen. Besonders in der afrikanischen Gemeinschaft, die in ihrer Region stark vertreten ist.

Es habe sie viel Mut gekostet, einen Job und eine Wohnung zu finden und für ihre beiden kleinen Söhne zu sorgen. «Ich habe meinen Seelenfrieden gefunden, aber ich musste dafür kämpfen», sagt sie.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

swissinfo_de /  🏆 9. in CH

Migrantinnen Häusliche Gewalt Schutz Schweiz Gesetzesänderung

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Tausende zeigen Unterstützung für Opfer sexualisierter GewaltTausende zeigen Unterstützung für Opfer sexualisierter GewaltTausende demonstrieren in Frankreich, um ihre Unterstützung für Opfer sexueller Gewalt zu zeigen.
Read more »

Kanton Glarus: Änderung des Polizeigesetzes – mehr Schutz bei häuslicher GewaltKanton Glarus: Änderung des Polizeigesetzes – mehr Schutz bei häuslicher GewaltDer Regierungsrat will mit der Änderung des Polizeigesetzes den Schutz der Opfer von häuslicher Gewalt verbessern.
Read more »

Marius Borg Høiby darf sich dem Opfer nicht mehr nähernMarius Borg Høiby darf sich dem Opfer nicht mehr nähernAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Read more »

Westjordanland: «Je mehr Hügeljugend, desto mehr Terror haben wir»Westjordanland: «Je mehr Hügeljugend, desto mehr Terror haben wir»Warnung vor Terrorismus durch radikale Siedler in Israel: Historiker Zimmermann erklärt, was dahintersteckt.
Read more »

«Nicht mehr verträglich»: In diesem Sommer sind im Alpstein noch mehr Wildcamper unterwegs«Nicht mehr verträglich»: In diesem Sommer sind im Alpstein noch mehr Wildcamper unterwegsWildcampen im Alpstein ist eigentlich verboten. Dennoch schlagen viele Wanderer unter freiem Himmel ihre Zelte auf – sehr zum Verdruss von Tourismusorganisation, Bergwirte-Vereinigung und Politik. Doch dagegen vorzugehen, ist schwierig.
Read more »

Mehr Menschen, mehr Abfall: Ist eine kostenpflichtige Vignette für Stand-up-Paddles die Lösung?Mehr Menschen, mehr Abfall: Ist eine kostenpflichtige Vignette für Stand-up-Paddles die Lösung?Ein Abfall- und Bergungstaucher lanciert die Diskussion darüber, wie die Probleme am Hallwilersee eingedämmt werden sollen. Das sagt der Kanton zum Vorschlag.
Read more »



Render Time: 2025-04-27 08:04:42