Zwei starke Rennen, viele Meisterschaftspunkte und Endrang 11, Max Schmidt vom Team BCC-alpha-Van Zon-BMW begeistert in Hockenheim mit dem besten Wochenende des Jahres. Fortsetzung 2024 das Ziel.
Das Saisonfinale am Hockenheimring wurde vom Trainingstag eingeläutet. Sonne-Regen-Sonne, so das Kurzfazit des von wechselhaftem Wetter geprägten Tages. Seine Abstimmungsarbeiten an der BMW musste Schmidt auf die Qualifyings am Samstag verlegen. Für das erste Rennen ging es für den Wuppertaler dann von Startplatz 11 los.
Mit frischen Slicks und voller Motivation ging die #25 am Sonntagvormittag ins große Finale. Er beendete den ersten Umlauf der kurzen Variante des Rings auf Platz 10, mit direktem Kontakt zur Spitze. Zügig attackierte er seinen Teamkollegen Kamil Krzemien. Mit Erfolg. In den nächsten Runden robbte sich Max «MadMax» Schmidt mit Philipp Steinmayr an den nächsten Mitstreiter des BCC-alpha-Van Zon-BMW Teams ran.
Die super Vorstellung der #25 im ersten Lauf lieferte weitere zehn Meisterschaftspunkte und spülte ihn für Rennen 2 auch noch in die erste Startreihe. Von Platz 3 ging es dann vor einer tollen Kulisse und optimalen Bedingungen in das letzte Rennen der Superbike-Saison 2023. Zwei Plätze verlor er gleich auf den ersten Metern. «Zwei weitere in Kurve 2 als ich von dem Haudegen Finsterbusch und Soomer abgedrängelt wurde», meint Schmidt. Am Ende wurde es der achte Rang.
Zwar bedeutete das Finish beim Finalrennen, dass der Wuppertaler sein selbst gestecktes Top 10-Saisonziel um exakt einen Punkt verpasste, im Fazit endet die Rennsaison dennoch mehr als positiv. Denn mit gesteigertem Tempo schaffte er zum Finale eine weitere Leitungssteigerung. «Mit Rennen 1 bin ich happy», versichert der Student.
«Dass ich das in Rennen 2 trotz Traum-Startplatz nicht mehr wiederholen konnte, lag an einem nicht mehr ganz so perfektem Grip und auch, dass ich mich kräftig mit Philipp Steinmayr auseinandersetzen musste», so Schmidt. «Das hat dem Rhythmus nicht gutgetan. In Summe war das aber klar mein bestes Rennwochenende und ich nehme das als sehr gutes Zeichen für die Zukunft. Ich muss mich gewaltig bedanken, dass mich das Team um Werner Daemen dabei so unterstützt hat.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
IDM Schleiz: Und wieder SBK-Sieg für Mikhalchik (BMW)Julian Puffe beißt sich an seinem Teamkollegen die Zähne aus. Der Ukrainer gewinnt auch Lauf 2, Puffe bleibt beim Heimrennen nur Rang 2. Der von Tom Reiterberger betreute Bijsterbosch holt den dritten Platz.
Read more »
BMW-Aktie in Rot: BMW offeriert hochautomatisiertes Fahrsystem ab JahresendeNach Mercedes-Benz will jetzt auch BMW in Deutschland selbstfahrende Luxusautos verkaufen.
Read more »
DAX 40-Papier BMW-Aktie: So viel Gewinn hätte ein frühes Investment in BMW abgeworfenBei einem frühen BMW-Investment könnten sich Anleger über so viel Gewinn freuen.
Read more »
Andreas Kofler holt IDM SSP-Platz 3 nach ÖsterreichWährend sein Bruder Maximilian in der Supersport-WM im spanischen Aragon am Kabel zog, erlebte Andreas, der Jüngere der beiden Koflers, ein aufregendes IDM-Finale mit dem Team M32. Inklusive Titelchancen.
Read more »
Denis Hertrampf: «Wir machen bei der IDM weiter mit»Für Teamchef Denis Hertrampf verlief das Jahr 2013 recht turbulent. Doch im Jahr 2014 soll es weiter vorwärts gehen. Mit wem, ist noch nicht raus. Gareth Jones ist nur einer der Kandidaten.
Read more »
Aus DMSB-Superstock-Cup wird IDM-KlasseAb diesem Jahr darf sich der Sieger der Superstock-600-Kategorie auch offiziell Deutscher Meister nennen. Doch die Aufwertung des Prädikats gibt es nicht umsonst. Titel gibt es nur mit teurerer A-Lizenz..
Read more »