Verkürzung des Genesenenstatus: Lindner: Wielers Vorgehen 'außerordentlich unglücklich'
Lindner: Wielers Vorgehen"außerordentlich unglücklich""Ich habe deutlich gemacht, dass ich diese Entscheidung und auch manch andere Entscheidung für nicht überzeugend halte", sagt Lindner.
Nach der überraschenden Verkürzung des Genesenenstatus durch das Robert-Koch-Institut regt sich in der FDP Widerstand gegen dessen Führung. Erst greift Generalsekretär Djir-Sarai Wieler an, nun legt Parteichef Lindner nach. Er habe"große Zweifel" an der Entscheidung. Der FDP-Vorsitzende Christian Lindner hat Kritik aus seiner Partei am Beschluss des Robert Koch-Instituts zur Verkürzung des Genesenenstatus bekräftigt und den Druck auf RKI-Chef Lothar Wieler erhöht. Er habe "große Zweifel" an dieser - ebenso unangekündigten wie überraschenden - Entscheidung, sagte Lindner am Montagabend in der Sendung "RTL Direkt".
"Die fachliche und die Kommunikations-Entscheidung lag in den Händen von Herrn Wieler und ich glaube, man darf sagen, dass das außerordentlich unglücklich war", so der Bundesfinanzminister. Es sei aber Sache von Gesundheitsminister Karl Lauterbach, ihm das Vertrauen auszusprechen, betonte Lindner. Er bezog sich darauf, dass das RKI den Genesenenstatus mit Wirkung vom 15. Januar unerwartet von sechs auf drei Monate verkürzt hatte.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Kritik an Wieler soll von Regierungsschwächen ablenkenIn der Regierung knirscht es wegen der Corona-Politik - und Lothar Wieler wird zum Sündenbock gemacht. Über die Profilierungsversuche der FDP ein Kommentar von Nico Fried SZPlus:
Read more »
Corona-Maßnahmen - FDP-Politiker Garg wirft RKI-Präsident Wieler 'desaströse Kommunikation' vorSchleswig-Holsteins Gesundheitsminister Garg hat dem Präsidenten des Robert Koch-Instituts, Wieler, eine desaströse Kommunikation in der Corona-Pandemie vorgeworfen.
Read more »
Trotz heftiger Kritik: Bundesregierung hat „volles Vertrauen“ in RKI-Chef WielerDas RKI meldet am Montag 95.267 Corona-Neuinfektionen. Die Inzidenz steigt immer weiter und liegt nun schon bei 1426,0. Der Immunologe Carsten Watzl fordert derweil die Gleichstellung einer Omikron-Infektion mit einer Booster-Impfung. Alle Neuigkeiten zur Corona-Pandemie finden Sie hier im News-Ticker.
Read more »
Warum RKI-Chef Wieler seinen Posten trotz Kritik von der FDP behalten wirdLothar Wieler ist einer der Menschen, die Deutschland seit Beginn der Pandemie erklären, was los ist. Wenn es nach Politikern der FDP geht, sollen für Probleme innerhalb des RKI Köpfe rollen. Genauer gesagt: Wielers Kopf.
Read more »
Scholz bei Biden: Gemeinsam gegen 'russische Aggression' vorgehen+ Scholz bei Biden: Gemeinsam gegen 'russische Aggression' vorgehen
Read more »
Schulen ohne Anwesenheitspflicht: Weiteres Vorgehen unklarWann genau in den Berliner Schulen wieder die sonst übliche Anwesenheitspflicht für alle Schüler gilt, ist laut Senat angesichts der Corona-Entwicklung noch unklar. 'Ja, wenn ich das mal wüsste', sagte Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse (SPD) am Montag im RBB-Inforadio. Zunächst sei die sogenannte Präsenzpflicht bis zum 28. Februar ausgesetzt, das sei 'ja noch eine Weile hin'.
Read more »