In der Regierung knirscht es wegen der Corona-Politik - und Lothar Wieler wird zum Sündenbock gemacht. Über die Profilierungsversuche der FDP ein Kommentar von Nico Fried SZPlus:
. Ende Dezember veröffentlichte Wieler nur Stunden vor einer Konferenz des Bundeskanzlers mit den Ministerpräsidenten ein Papier seines Robert-Koch-Instituts mit drastischen Empfehlungen zur Pandemiebekämpfung.
Lauterbach wurde davon überrascht und kündigte an, die Abstimmung zwischen Gesundheitsministerium und RKI zu optimieren. Einen Monat später verkürzte Wieler den Genesenenstatus, und wieder musste Lauterbach zugeben, er sei davon überrascht worden. Optimierung? Fehlanzeige. Gemessen an herkömmlichen politischen Kriterien sagt man dazu: Der Minister hat sein Haus nicht im Griff.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Grüne nehmen Lothar Wieler gegen FDP-Kritik in SchutzDie Grünen reagieren empört auf die Kritik der FDP am RKI-Chef. Menschen öffentlich anzuzählen, sei unverantwortlich, sagt Gesundheitsexperte Dahmen. »So geht man einfach nicht miteinander um.«
Read more »
Streit um Genesenenstatus – FDP rückt von RKI-Chef Wieler abNach der Verkürzung des Corona-Genesenenstatus von sechs auf drei Monate durch das Robert Koch-Institut (RKI) geht die FDP auf Distanz zu dessen Leiter.
Read more »
FDP rückt von RKI-Chef Wieler abOhne Ankündigung verkürzte das RKI den Genesenenstatus und wurde vielfach kritisiert. Die FDP könne Wieler nun nicht mehr vertrauen, sagt ihr Generalsekretär.
Read more »
Streit um Genesenenfrist: FDP-Spitze greift RKI-Chef Wieler anDebatte um Verkürzung des Genesenenstatus: Scharfe Kritik aus der fdp-Spitze am Präsidenten des Robert-Koch-Instituts (RKI) Lothar Wieler. rki_de DjirSarai Corona Omikron
Read more »
FDP rückt von RKI-Chef Lothar Wieler abMitte Januar verfügte das Robert Koch-Institut: Als Corona-genesen gilt man nur für drei Monate – statt bisher sechs. Nun stellt der designierte FDP-Generalsekretär die Zukunft des Behördenchefs infrage.
Read more »