Je größer und existenzieller die Folgen einer Entscheidung, desto stärker kommt das Gewissen ins Spiel. Der aktuelle Leitartikel von Walter Hämmerle.
Die Rede des frisch angelobten Bundespräsidenten begann mit einer kleinen Koketterie: 'Schau’n wir mal', so hat Alexander Van der Bellen seine Ansprache eingeleitet, ob sie die üblichen Erwartungen der Zuhörer an eine Rede des Staatsoberhaupts erfüllen werde: mehr oder weniger amüsant, nicht zu düster, ein bisschen nachdenklich, aber doch optimistisch, auf dass sich anschließend alle wieder ihrem Alltag widmen.
Gott helfe mir. Amen.'Je größer und existenzieller die Folgen einer Entscheidung, desto stärker kommt das Gewissen ins Spiel. Es ist kein Zufall, dass nicht nur bei der Angelobung des Bundespräsidenten, sondern auch bei jener von Regierungsmitgliedern und Abgeordneten das persönliche Gewissen in die Pflicht genommen wird.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Die Förderung von heute ist der Inflationsschub von morgenDie Inflationswelle hat mit Geldpolitik, Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg mehrere Gründe. Undifferenziertes Geldverteilen dürfte bald hinzukommen, schreibt Jakob Zirm im Leitartikel [premium].
Read more »
Leitartikel - Hinterfragen statt mauern'Es muss möglich sein, die Arbeit der WKStA sachlich zu hinterfragen', schreibt Daniel Bischof in seinem Leitartikel.
Read more »
Asyl - Unverzichtbare EinzelprüfungBundeskanzler Nehammer fordert eine „Zurückweisungsrichtlinie“, durch die gewisse Anträge nicht mehr einzeln geprüft werden müssten. Das würde aber gegen das österreichische Asylrecht, die EMRK und die EU-Grundrechtecharta verstoßen.
Read more »
Leitartikel - Es wird nicht leichterMit der Angelobung am Donnerstag startet Alexander Van der Bellen in seine zweite Amtszeit als Bundespräsident. Seine größte Sorge muss einem Parteiensystem gelten, das sich hartnäckig selbst destabilisiert. Leitartikel von WaltHaemmerle -
Read more »