Lager in den Nachbarländern - Gasreserven: Schweizer Gasnetzbetreiber kommen voran

United States News News

Lager in den Nachbarländern - Gasreserven: Schweizer Gasnetzbetreiber kommen voran
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 37 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 50%

Die Schweizer Gasnetzbetreiber haben in den letzten Monaten Gasreserven für den Winter organisiert.

Audio Archiv: Wie die Schweiz von Putins Gas loskommen will 04:53 min, aus Echo der Zeit vom 23.03.2022. abspielen. Laufzeit 4 Minuten 53 Sekunden. Zwei Massnahmen hätten die regionalen Gasnetzbetreiber mittlerweile erfolgreich umgesetzt, schreibt der Verband der Schweizerischen Gasindustrie in einer Mitteilung: 15 Prozent des Jahresverbrauchs, rund 6 Terawattstunden , seien in Speicheranlagen in Nachbarländern gelagert.

VSG-Direktorin: Zwischenstaatliche Bemühungen bleiben wichtigDamit sei ein wichtiger Meilenstein erreicht, liess sich VSG-Direktorin Daniela Decurtins im Communiqué zitieren. Damit die Schweiz das Gas aber tatsächlich erhalte, sei es unabdingbar, dass sich der Bund weiter um zwischenstaatliche Vereinbarungen bemühe – insbesondere mit Deutschland, Frankreich und Italien.

Der Bundesrat hatte die Gasbranche Mitte Mai per Verordnung verpflichtet, der Schweiz die erwähnten Speicherkapazitäten und Optionen für zusätzliche Gaslieferungen zu sichern. Bereits im März hatte er beschlossen, dass die Branche dazu rasch und gemeinsam Reserven einkaufen können solle.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

srfnews /  🏆 52. in CH

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Zellen, Ehrenamt, Profitum - (Die) Gründe für die Schweizer Leichtathletik-ErfolgeZellen, Ehrenamt, Profitum - (Die) Gründe für die Schweizer Leichtathletik-ErfolgeMit 6 EM-Medaillen hat die Schweiz in der Leichtathletik überzeugt. 5 Experten erklären die Gründe für das Hoch.
Read more »

Bergdorf auf Weg in die Normalität - Schweizer BauerBergdorf auf Weg in die Normalität - Schweizer BauerAm 23. August 2017 donnerten im Bergeller Seitental Val Bondasca drei Millionen Kubikmeter Fels zu Tal. Das Südbündner Bergdorf Bondo entging knapp einer Zerstörung. Acht Menschen starben. Fünf Jahre später ist Bondo weit gekommen auf dem Weg zurück in die Normalität. Der Fels oberhalb von Bondo löste sich um 9.30 Uhr am 3369 Meter hohen […]
Read more »

Die Briten zeigen, wie das Geschäft mit Schweizer Uhren läuftDie Briten zeigen, wie das Geschäft mit Schweizer Uhren läuft«Die Briten zeigen, wie das Geschäft mit Schweizer Uhren läuft» (Abo) von Simone Stern ( konsum luxus richemont swatch swatchgroup uhren
Read more »

Das sind die stärksten Frauen und Mädchen - Schweizer BauerDas sind die stärksten Frauen und Mädchen - Schweizer Bauer118 Frauen und Mädchen nahmen am Eidgenössische Frauen- und Meitli Schwingfest auf dem Hof der Familie Michel in Uezwil AG teil. Die Bernerin Diana Fankhauser aus Chesalles-sur-Oron wird zum zweiten Mal Schwingkönigin.   Zum dritten Mal fand auf dem Hof der Familie Michel ein Schwingfest statt. Dieses Mal das Eidgenössische Frauen- und Meitli Schwingfest. 118 […]
Read more »

Swisscow: Die Auszeichnungen - Schweizer BauerSwisscow: Die Auszeichnungen - Schweizer BauerAm Sonntag führte Swissherdbook in Pratteln BL auf dem Gelände des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfestes die Swisscow 2022 durch. Züchterinnen und Züchter wurden für ihre Leistungen ausgezeichnet.  Rund 700 Personen sind nach Pratteln gereist. «Erneut wurde eine sehr beeindruckende Zahl Gold- und Silbermedaillen, Betriebsmanagementplaketten und Schiefertafeln an die erfolgreichen Züchter übergeben», schreibt der Zuchtverband in einer […]
Read more »



Render Time: 2025-03-31 03:03:15