RTR-Zahlen belegen jetzt: „Krone“ bei Inseraten nicht bevorzugt behandelt
Seit dem Jahr 2017 sind die Inseratenausgaben des Finanzministeriums sprunghaft angestiegen - quer durch alle Printmedien. Die „Krone“ erhielt - in absoluten Zahlen - aufgrund ihrer hohen Reichweite den größten Anteil. Dass sie aber besonders profitiert habe, wie es in den letzten Tagen kolportiert wird, zeigen die Zahlen der unabhängigen Regulierungsbehörde RTR keinesfalls.
Besonders profitiert haben übrigens die Wochenzeitungen und Magazine. In dieser Sparte gab es von 2016 auf 2017 ein Plus von 1441 Prozent und von 2017 auf 2018 noch einmal eine Steigerung um 228 Prozent. Trotz dieser Erhöhungen der Ausgaben über alle Medien hinweg funktioniert der Rückschluss nicht, dass damit Berichterstattung gekauft werden kann, wie etwa der „Kurier“ schreibt: „Einem Plausibilitätscheck hält diese These nicht stand. Die Ausgaben eines Ministeriums machen nämlich nur einen Bruchteil jener Gelder aus, die Medien in ihren Anzeigeneinnahmen lukrieren.“
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
'Imageschaden für Branche': Klopapier-Hersteller distanzieren sich von Krone, Heute und oe24Nach den neu aufgetauchten Chats wollen Zewa und Cosy nicht mehr mit ihren Konkurrenten in einen Topf geworfen werden.
Read more »
Ukrainische Studierende zahlen weiter keine GebührUkrainische Studierende an öffentlichen und Pädagogischen Hochschulen (PH) müssen auch im Wintersemester 2023/24 keine Studiengebühren zahlen. Eine ...
Read more »
„Österreicher zählen längst zur Minderheit“Karl Mahrer legt nach dem Sager, dass „Syrer, Afghanen und Araber“ den Wiener Brunnenmarkt übernommen hätten, bei Katia Wagner sogar noch einmal nach …
Read more »
'Wer zahlt, schafft an': Wie Thomas Schmid Boulevardmedien mit Steuergeld fütterte | Kleine ZeitungZu Höchstzeiten erschienen zwei von drei Inseraten des Finanzministeriums in Boulevardmedien. Die WKStA vermutet einen Zusammenhang mit positiver Berichterstattung.
Read more »
Salzburgs FPÖ-Chefin: Svazek: Werden Kickl 'definitiv nicht' für eine Koalition im Bund opfern | Kleine ZeitungDie Salzburg-Wahl Ende April könnte ein Rekordergebnis für die FPÖ bringen. Landesparteichefin Marlene Svazek über blaue Corona-Fehler, überspitzte Wahlplakate und rote Gesprächsangebote.
Read more »