Konjunktur - Deutsche Produzentenpreise steigen überraschend im Rekordtempo - Plus 37,2 Prozent

United States News News

Konjunktur - Deutsche Produzentenpreise steigen überraschend im Rekordtempo - Plus 37,2 Prozent
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 74%

Die deutschen Hersteller haben ihre Preise im Juli überraschend in Rekordtempo angehoben.

Die Produzentenpreise stiegen vor allem wegen teurer Energie um durchschnittlich 37,2 Prozent."Dies war der höchste Anstieg gegenüber dem Vorjahresmonat seit Beginn der Erhebung im Jahr 1949", wie das Statistische Bundesamt am Freitag mitteilte. Von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Ökonomen hatten mit einem Rückgang auf 32,0 Prozent gerechnet, nachdem der Wert im Juni noch bei 32,7 Prozent gelegen hatte.

Die Produzentenpreise gelten als Vorläufer für die Entwicklung der allgemeinen Inflation. In der Statistik werden die Preise ab Fabriktor geführt - noch bevor die Produkte weiterverarbeitet werden oder in den Handel kommen. Im Juli lagen die Verbraucherpreise 7,5 Prozent über dem Vorjahr, nachdem die Inflationsrate im Mai mit 7,9 Prozent den höchsten Stand seit dem Winter 1973/1974 erreicht hatte.

Hauptverantwortlich für die starke Teuerung auf Erzeugerebene ist Energie, die seit Beginn des russischen Einmarschs in die Ukraine am 24. Februar erheblich mehr kostet. Hier lagen die Erzeugerpreise um 105,0 Prozent höher als im Juli 2021. Erdgas verteuerte sich dabei um 163,8 Prozent, Strom um 125,4 Prozent. Mineralölerzeugnisse kosteten 41,8 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

cashch /  🏆 8. in CH

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Börse - Die Privatanleger und die Meme-Gang sind zurück - Das sind die LieblingsaktienBörse - Die Privatanleger und die Meme-Gang sind zurück - Das sind die LieblingsaktienDas Sentiment an den US-Börsen hat sich deutlich verbessert. Privatanleger und die WallStreetBets-Gemeinde sind zurück, was die Handelsvolumen und Aktienkäufe deutlich zeigen. Einzelne Meme-Aktien schiessen in die Höhe.
Read more »

Damit die Tiere nicht verdursten – Jetzt fliegt die Armee Wasser auf die AlpWegen der enormen Trockenheit transportiert die Schweizer Armee nun mit Helikoptern Wasser auf die Alp – unter anderem ins Allgäuli oberhalb von Habkern.
Read more »

Renditehäuser und Immofonds sind billiger geworden, die Preise von Einfamilienhäusern steigen weiter: Bleibt das so?Renditehäuser und Immofonds sind billiger geworden, die Preise von Einfamilienhäusern steigen weiter: Bleibt das so?Die steigenden Zinsen schlugen auf dem Immobilienmarkt ein wie ein Blitz. Das knappe Angebot schützt vor dem Crash – aber nicht vor einer Korrektur.
Read more »

Parfumindustrie: So bedroht die lange Trockenheit die InhaltsstoffeParfumindustrie: So bedroht die lange Trockenheit die InhaltsstoffeSeit Monaten fällt zu wenig Regen in vielen Teilen Europas. Darunter leidet auch die Luxusindustrie: Pflanzliche Stoffe für Parfums werden knapp.
Read more »

Infektiologe schätzt Lage ein - «Die Affenpocken könnten auch die breite Bevölkerung befallen»Infektiologe schätzt Lage ein - «Die Affenpocken könnten auch die breite Bevölkerung befallen»Gemessen an der Anzahl Fälle pro Million Einwohner belegt die Schweiz weltweit Rang 6. Infektiologe Jan Fehr übt Kritik. Affenpocken
Read more »



Render Time: 2025-04-09 22:59:35