Seit Donnerstag ist in der Altstadt von Amsterdam das Kiffen verboten. Die Massnahme soll den Party-Massentourismus eindämmen.
Amsterdam ist bekannt für seinen offenen Umgang mit dem Kiffen und übt darum seit Jahrzehnten eine sehr grosse Anziehungskraft auf junge Touristinnen und Touristen aus. «Seit der Hippiezeit, schon seit Jahrzehnten, hat Amsterdam dieses Image», sagt Thomas Verfuss, freier Journalist in Amsterdam. «Aber man möchte halt auch eine andere Art Touristen in Amsterdam haben.
Schon länger ist es verboten, in der Innenstadt mit offenen Bierflaschen und -büchsen herumzulaufen. Doch das Verbot werde nicht genügend überwacht, weil es nicht ausreichend Polizistinnen und Polizisten gebe, so Verfuss. Deshalb gebe es bei den Einwohnern der Innenstadt Bedenken, ob es mit der Kontrolle des Kiff-Verbots anders laufen wird.
Ausländer-Verbot juristisch nicht umsetzbarAnstatt eines Kiff-Verbots in gewissen Zonen hatte es noch andere Vorschläge gegeben, wie man dem Problem Herr werden könnte. So standen etwa ein Besuchsverbot für Ausländerinnen oder Touristen in Coffeeshops zur Debatte. Ein Verbot für Ausländer wäre allerdings juristisch nicht möglich gewesen, erklärt Verfuss.
Dass das Kiff-Verbot in der Öffentlichkeit die Auswüchse des Massentourismus spürbar reduzieren wird, das glaubt Verfuss nicht. «Das grösste Problem sind laut den Innenstadtbewohnern halt die betrunkenen, grölenden Engländer.» Die Leute, die gerne mal einen Joint rauchten, sagten von sich, sie würden dadurch ruhig und setzten sich einfach irgendwohin, ohne Krach zu machen.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Schweizer Tourismus darf sich auf starken Sommer freuenAuf 10 Prozent mehr Übernachtungen dürfen sich Schweizer Hoteliers für die Sommersaison freuen – unter anderem, weil Gäste aus China zurückkehren. Das zeigen Prognosen der Konjunkturforschungsstelle.
Read more »
Bis jetzt 183’000 Rinder gekeult - Schweizer BauerSeit dem ersten Auftreten des bakteriellen Erregers Mycoplasma bovis (M. bovis) in einem Milchviehbetrieb 2017 kämpft Neuseeland gegen die Ausbreitung der Krankheit. Mit einem ehrgeizigen Zehnjahresplan soll M. Bovis dem Landwirtschaftsministerium zufolge komplett getilgt werden, was bisher noch keinem Land gelungen ist. Die Bekämpfung über umfangreiche Tests der Milch und Keulung von Rindern betroffener Betriebe […]
Read more »
Wechselgerüchte um Yann Sommer – Jetzt beginnt der Poker um den Schweizer NationalgoalieDer 34-Jährige soll mit den Bayern ein Abkommen haben: Ist er nicht mehr die Nummer 1, darf er wechseln. Laut dem Fussball-Fachblatt «Kicker» gibt es vier Interessenten.
Read more »
Netflix: Konto teilen kostet – «Höre jetzt auf»Netflix geht künftig gegen Account-Sharing vor und verlangt mehr Gebühren. Eine Nau.ch-Strassenumfrage zeigt: Einige schalten aus, viele wollen weiterschauen.
Read more »
Maskierter Täter tötet mit Gewehr und Messer drei MenschenJapan gilt als eines der sichersten Länder. Doch nahmen im Land in den vergangenen Jahren Angriffe auf Menschen zu. Jetzt kommt es jetzt erneut zu einer offenkundig unerklärlichen Tat.
Read more »