KI, Robotik, Klima: Bundesregierung fördert Start-ups mit einer Milliarde Euro

United States News News

KI, Robotik, Klima: Bundesregierung fördert Start-ups mit einer Milliarde Euro
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 heiseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 32 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 71%

KI, Robotik, Klima: Bundesregierung fördert Start-ups mit einer Milliarde Euro startups Blockchain

Die Bundesregierung hat mit dem DeepTech & Climate Fonds eine neue mögliche Geldquelle für Startups eingerichtet, die klimafreundliche Technik oder auch Künstliche Intelligenz entwickeln beziehungsweise an Robotern, Quantencomputing oder Prozessautomatisierung arbeiten. Für den DTCF steht in den kommenden Jahren eine Milliarde Euro bereit, teilte das Bundeswirtschaftsministerium mit.

"Wir möchten den DeepTech & Climate Fonds als Ankerinvestor für neue deutsche Weltmarktführer aufbauen", erläutert Bundesfinanzminister Christian Lindner . Mit dem Fonds will die Bundesregierung den Technologie-Standort Deutschland und die Wagniskapitalfinanzierung stärken.

Unternehmen werden jeweils mit bis zu 30 Millionen Euro unterstützt. Dabei will der DTCF in der Regel den gleichen Betrag geben wie private Investoren, zum Beispiel Beteiligungsgesellschaften. In Ausnahmefällen kann der Anteil der öffentlichen Beteiligung auch 70 Prozent betragen.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

heiseonline /  🏆 11. in DE

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Start-ups: Wie die Bundesregierung einen technologischen Mittelstand schaffen willStart-ups: Wie die Bundesregierung einen technologischen Mittelstand schaffen willMit einem neuen Fonds will das Wirtschaftsministerium Deutschlands Rolle bei klimafreundlichen Technologien stärken. Dabei setzt das Ministerium nicht nur auf Jungunternehmen.
Read more »

Migrationsbeauftragter der Bundesregierung Stamp: Abgeschoben nach BerlinMigrationsbeauftragter der Bundesregierung Stamp: Abgeschoben nach BerlinDer ehemalige NRW-Integrationsminister Joachim Stamp tritt sein Amt als Migrationsbeauftragter an. Sein Auftrag ist umstritten.
Read more »

Bundesregierung sieht keinen 'umfassenden Fachkräftemangel'Bundesregierung sieht keinen 'umfassenden Fachkräftemangel'Das Bundesarbeitsministerium hat auf Anfrage der Links-Bundestagsfraktion einen 'umfassenden Fachkräftemangel' in Deutschland verneint.
Read more »

Bundesregierung: Stromversorgung bis Ende des Jahrzehnts gesichertBundesregierung: Stromversorgung bis Ende des Jahrzehnts gesichertDeutschland könne bis 2031 weiterhin auf hohem Niveau mit Strom versorgt werden – wenn einige Vorgaben umgesetzt werden, sagt die Bundesnetzagentur.
Read more »

Mehr Arbeitslose als offene Stellen: Bundesregierung sieht keinen allgemeinen FachkräftemangelMehr Arbeitslose als offene Stellen: Bundesregierung sieht keinen allgemeinen FachkräftemangelIn Deutschland gibt es dem Arbeitsministerium zufolge aktuell 1,82 Millionen offene Stellen. Deutlich höher sei die Zahl an Arbeitssuchenden.
Read more »

Keine Entlastung bei Öl und Pellets: Wüst kritisiert BundesregierungKeine Entlastung bei Öl und Pellets: Wüst kritisiert BundesregierungDer nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) fordert die Bundesregierung auf, mehr für eine Entlastung von kleinen und mittleren Unternehmen zu tun, die mit Öl und Pellets heizen.
Read more »



Render Time: 2025-03-31 01:02:00