Keuchhusten-Fälle nehmen im Bezirk Korneuburg zu, zuletzt sind Infektionen in zwei Stockerauer Schulen aufgetreten. Was rät Stadtarzt Amir Baradar?
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Die jüngsten Fälle sind erst in der Volksschule in Stockerau aufgetreten, zuvor war das Gymnasium Stockerau betroffen: Keuchhusten grassiert. Die NÖ Sanitätsdirektion spricht von 21 Fällen, die heuer im Bezirk Korneuburg aufgetreten sind - davon fünf im Mai. Die Infektionskrankheit ist hochansteckend. Für Sanitätsdirektorin Regina Klenk steht außer Frage: „Derzeit gibt es ein erhöhtes Aufkommen von Pertussis-Erkrankungen in Österreich.
„Gefährlich ist Keuchhusten vor allem für Babys und immungeschwächte Personen. Die muss man schützen“, erklärt Stadtarzt Amir Baradar auf NÖN-Nachfrage. Beim Säugling kann Pertussis zum Tod führen. Erst im März ist in einem Grazer Krankenhaus ein Neugeborenes gestorben.„Mein Appell: Den Impfstatus beim Hausarzt kontrollieren lassen und gegebenenfalls auffrischen lassen“, betont Baradar.
Stockerau Redaktion Gymnasium Stockerau Korneuburg Amir Baradar Regina Klenk Bezirk Korneuburg Keuchhusten Pertussis NÖ Sanitätsdirektion
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Diese drei Kandidaten aus dem Bezirk Korneuburg gehen ins RennenLukas Mandl (ÖVP) will manchen Vorschlägen „die Zähne ziehen“, Patricia Katsulis (SPÖ) befürwortet die Entwicklung in eine Sozialunion und Helmut Habermayer (NEOS) sieht sicherheitspolitisch Luft nach oben. Die drei treten aus dem Bezirk Korneuburg für die EU-Wahl an und lassen kritische Töne hören.
Read more »
Allgemeinmediziner haben auch im Bezirk Korneuburg ein schweres LosMediziner kritisieren Bürokratie, schlechte Bezahlung und mangelnde Wertigkeit in den Ordinationen. (NÖNplus)
Read more »
Die Blauen überholten die Schwarzen im Bezirk KorneuburgDie Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter (FSG) baut ihre absolute Mehrheit mit aus. Der Zusammenschluss des NÖ Arbeitnehmerbunds und der Fraktion Christlicher Gewerkschaften (NÖAAB-FCG) rutscht im Bezirk Korneuburg auf Platz drei - und wurde von den Freiheitlichen Arbeitnehmern (FA-FPÖ) um Haaresbreite überholt.
Read more »
Betriebe im Bezirk Korneuburg sehen KI nicht als „Teufel“Künstliche Intelligenz (KI) wird längst im Bezirk Korneuburg eingesetzt: In welchen Bereichen ein großer Nutzen gesehen wird, wo man lieber Vorsicht walten lässt und wie die Folgen auf den Arbeitsmarkt eingeschätzt werden. (NÖNplus)
Read more »
Arzt mahnt: 'Keuchhusten ist zurück – Impfung schützt'In NÖ wurden vermehrt Fälle von Keuchhusten gemeldet. Ein Mediziner rät daher, Impfpässe zu überprüfen und sich impfen zu lassen.
Read more »
Österreich mit geringster Keuchhusten-Impfquote in EuropaIm Jahr 2023 bis April 2024 sind in Europa fast 60.000 Fälle von Keuchhusten (Pertussis) gemeldet worden. Das ist ein Anstieg um mehr als das Zehnfache im Vergleich zu 2022 und 2021, teilte die EU-Gesundheitsbehörde ECDC am Mittwoch mit. Laut dem Bericht hat Österreich mit 84 Prozent die niedrigste Pertussis-Impfrate in Europa.
Read more »