Kein Ende der Inflationssorgen in Sicht

United States News News

Kein Ende der Inflationssorgen in Sicht
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 BILANZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 51%

Der Rückgang der Inflation in den USA habe für Europa wenig Bedeutung – und eine Rezession sei kaum zu vermeiden, schreibt Klaus Wellershoff.

Die Inflation scheint in den USA ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht zu haben. Im Juli ist ihre Gesamtrate deutlich von 9,1 auf 8,5 Prozent gefallen. Die Kernrate, welche die für die Geldpolitik relevantere Entwicklung der Preise ohne Energie und Nahrungsmittel nachzeichnet, ist bereits seit März rückläufig und liegt aktuell bei 5,9 Prozent.

Und in der Schweiz? Hierzulande sind die Konsumentinnen und Konsumenten ebenfalls sehr pessimistisch geworden. Mit einer Gesamtrate von 3,4 Prozent und einer Kernrate von 2,0 Prozent erscheint die Inflation zwar vergleichsweise niedrig. Die Inflationserwartungen der Konsumierenden sind aber ins Rutschen gekommen. Übersetzt man die Werte der letzten Konsumentenbefragung in Inflationsraten, rechnen die Schweizer Haushalte mit einer Kernrate von 4,0 Prozent zu Jahresbeginn.

Die Inflationswende erscheint also bestenfalls in den USA geschafft. Die wohl anstehende Weltrezession könnte jedoch auch bei uns für eine gewisse Atempause in der Inflationsthematik sorgen. Wo es vorläufig aber keine Entwarnung geben kann, sind die Finanzmärkte. Auch bei rezessionsbedingt tieferen Inflationsraten werden diese weit über dem aktuellen Zinsniveau liegen. Nachhaltig ist das allerdings nicht.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

BILANZ /  🏆 46. in CH

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Pionier für Tierrecht – Der Professor, der sich für die Rechte der Tiere einsetztPeter V. Kunz ist schweizweit der bekannteste Professor für Wirtschaftsrecht. Nun hat er sich auf ein Thema spezialisiert, das von manchen Kollegen belächelt wird.
Read more »

KOF: Schweizer Löhne werden mit der Inflation nicht mithaltenKOF: Schweizer Löhne werden mit der Inflation nicht mithaltenDie Lohnrunde 2023 wird gemäss einer Umfrage der Konjunkturforschungsstelle für die Gewerkschaften enttäuschend ausfallen.
Read more »

Der schlechteste Start des FCB in der Super LeagueDer schlechteste Start des FCB in der Super LeagueMit drei Punkten und ohne Sieg aus vier Spielen ist der FC Basel schlechter gestartet als in allen vorangegangenen 19 Saisons in der Super League.
Read more »

Stiche an der Street Parade: Die Angstprojektion der Covid-JugendStiche an der Street Parade: Die Angstprojektion der Covid-JugendAm Wochenende ist eine vermeintlich neue Gefahr für Frauen im Ausgang in Zürich angekommen: «Needle Spiking», also das Stechen anderer mit einer Nadel. Das Phänomen hat alle Anzeichen einer kollektiven Hysterie.
Read more »

«Der FCB hat keinen Spieler, der das Tor trifft»Blick-Kolumnist Kubilay Türyilmaz droht, seinen Meistertipp zu revidieren. Er hat auf den FC Basel gesetzt. Doch nach wie vor fehlt der Mann, der die Tore macht. Und auch ein echter Abwehrchef.
Read more »



Render Time: 2025-04-11 15:20:31