Mit der Erfindung des Computers schafften es kommerzielle Bücher erstmals 1988 in die digitale Welt. Inzwischen sind eBook-Reader zur Normalität geworden.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:it der Erfindung des Computers schafften es kommerzielle Bücher erstmals 1988 in die digitale Welt. Inzwischen sind eBook-Reader zur Normalität geworden.
Mit wenigen Klicks kann man neue E-Books herunterladen, oft zu günstigeren Preisen als gedruckte Ausgaben. Zusätzlich bieten viele E-Reader die Möglichkeit zum Abspielen von Hörbüchern und Musik. Nicht zu vergessen ist die Diskretion, die ein E-Reader bietet. Niemand kann auf den ersten Blick erkennen, welches Buch man gerade liest.
Pro & Kontra Klaus Magele Thalia Andrea Mikhaeel Morawa Buch Und Medien Pocketbook Era Color IPX8 Redaktion
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Wie es ist, wenn man nur mit Bargeld oder nur mit Karte zahlen kannÖsterreich ist ein Bargeldland. Wir haben ausprobiert, wie der Alltag nur mit Cash oder nur mit Karte funktioniert.
Read more »
Beerpong, Bewerb und ein Buch: Mit der Wehr geht's am Wochenende rundDie Vorfreude bei der Feuerwehr Leitzersdorf ist groß: Alle packen mit an, damit das Feuerwehrfest am 14. bis 16. Juni zu einem Hit wird. Ein besonderes Highlight ist, dass heuer der Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb am Samstag stattfinden wird.
Read more »
Tirol: Wuchtige Kollision mit drei Fahrzeugen auf B 171 in Buch bei Jenbach → zwei SchwerverletzteFeuerwehr-News aus erster Hand
Read more »
Das kann mit der Asyl-Bezahlkarte nicht gekauft werdenJetzt ist es fix: 300 Asylwerber zahlen in Oberösterreich bald mit Plastikgeld. Startschuss für die Sachleistungskarte ist schon am 1. Juli.
Read more »
Radio Klassik Stephansdom: „Wir dachten, mit dem Dom im Namen kann man nichts falsch machen“Radio Klassik Stephansdom kämpft um sein Bestehen. Chefredakteur Christoph Wellner über die Anfänge und Fans, Heavy Metal, seinen Tartan für die Altschotten – und seine Liebe zu Burenwurst.
Read more »
Star-Autor Lars Amend über ein glückliches Leben: 'Glaube, dass Musik heilen kann'Der Bestsellerautor und Life-Coach nimmt in seinem Buch 'Imagine' auf eine inspirierende, musikalische Selbstfindungsreise mit
Read more »