Kaffee mit Caroline Siefarth: «Wir haben lange experimentiert, bis wir die richtige Lösung gefunden haben»: Die Lebensmitteltechnologin und Aromaanalytikerin der Migros-Tochter Delica will den Kaffeemarkt revolutionieren – mit einer Kapsel ohne Kapsel.
Dieses Treffen findet nicht in der lauschigen Sofaecke einer urbanen Kaffeebar statt. Trotzdem dreht sich alles um das Thema Kaffee, einige würden gar von einer Kaffeerevolution sprechen. Es geht ins Industriegebiet von Birsfelden, einer Basler Agglomerationsgemeinde. Hier entwickelt und produziert der Migros-Industriebetrieb Delica sein Kaffeesortiment. Die Lage am Rhein ist ideal, weil der Kaffee wenige Meter entfernt per Schiff angeliefert wird.
Wir sind im Degustationsraum angekommen. Neben Mühlen, Tassen und unzähligen Kaffeepackungen füllen diverse Kaffeemaschinen – auch der Konkurrenz – das fensterlose Zimmer. Ein grosses Aromarad dient der möglichst objektiven Beschreibung des Probierten. «Bei der Aromaentwicklung war mir wichtig, dass möglichst viele Geschmäcker abgedeckt werden. Dafür haben wir viel getestet und verglichen, unter anderem mit unserem Delizio-System und mit Nespresso.
Die grösste Herausforderung bei der Entwicklung von Coffee B war die Hülle, wie sie schildert. Denn gepresster Kaffee allein hält die Form nicht, würde schnell seine Frische einbüssen und wäre nicht transportfähig. Nach etlichen Versuchen entdeckte das Team dann Alginat, ein Extrakt der Alge. Die Schutzhülle macht den Coffee Ball stabil, konserviert den Geschmack und ist natürlich abbaubar.
Weltweit werden nur 30% der Alu-Kaffeekapseln recycelt, in der Schweiz liegt die Quote bei rund 60%. Jährlich landen etwa 100 000 Tonnen Kapseln aus Plastik und Aluminium im Müll. Obwohl der CO2-Fussabdruck einer Tasse Kaffee zu 60% vom Anbau stammt, hat das Thema Verpackung an Dringlichkeit gewonnen. Eben erst ist auch Nestlé umgeschwenkt und hat eine ebenfalls kompostierbare Kapselalternative auf Papierbasis angekündigt.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Jugendliche werden mehr sexuell belästigt und haben weniger FreundeFast die Hälfte der Heranwachsenden wurde mindestens einmal online sexuell belästigt. 2014 waren es noch 19 Prozent. Abgenommen hat hingegen die Anzahl Freunde. Dies zeigt die neue James-Studie der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Read more »
Konjunktur Schweiz – Inflation dürfte Höhepunkt überschritten habenKonjunktur Schweiz: Inflation dürfte Höhepunkt überschritten haben: Die Situation an den Rohstoffmärkten hat sich zuletzt wieder etwas beruhigt, dies dürfte sich auf die Inflation relativ schnell dämpfend auswirken.
Read more »
«Diese Erkenntnis wird Muri auch haben»Der erste Spieltag in der Schweizer WM-Gruppe G ist absolviert. Marco Streller verrät im Interview mit blue Sport, welche Erkenntnisse er aus dem Direktduell der verbleibenden Nati-Gegner Brasilien und Serbien zieht.
Read more »
Streik in Grossbritannien - Britische Pflegekräfte streiken gegen taumelndes SystemWährend zwei Tagen in der Weihnachtszeit wollen die Pflegekräfte in Grossbritannien die Arbeit niederlegen.
Read more »
Rating nach dem Kamerun-Match - Bestnoten für Sommer und EmboloYann Sommer und Breel Embolo kamen bei unserem Nati-Rating zum Sieg gegen Kamerun am besten weg. Über 12'000 User:innen haben teilgenommen. srfsport srffussball wm Qatar2022
Read more »