Interview zum Gletscherschwund – «Kein Schnee mehr, kein Eis. Der Berg ist zum ersten Mal völlig schwarz»

United States News News

Interview zum Gletscherschwund – «Kein Schnee mehr, kein Eis. Der Berg ist zum ersten Mal völlig schwarz»
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 sonntagszeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 17 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 10%
  • Publisher: 53%

Noch nie hat ETH-Glaziologe Matthias Huss eine derartige Schmelze erlebt. Vielen Gletschern gibt der Leiter des Schweizer Messnetzes keine Chance mehr. (Abo)

«Diesen Sommer war ich zum ersten Mal beunruhigt, angespannt»: Matthias Huss unterwegs in der Ostschweiz.Herr Huss, diese Woche haben Sie auf Twitter den «perfekten Sturm» für die Alpengletscher vermeldet. Was spielt sich da gerade ab in den Bergen?

Wir haben Schmelzraten, die ich nicht für möglich gehalten hätte. Sogenannte Extremjahre gab es in jüngster Vergangenheit immer wieder. Aber jetzt sieht man: Es geht noch viel, viel schlimmer. Diesen Sommer war ich zum ersten Mal beunruhigt, angespannt. Was aktuell passiert, habe ich so noch nie gesehen.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

sonntagszeitung /  🏆 33. in CH

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Interview zum Gletscherschwund – «Kein Schnee mehr, kein Eis. Der Berg ist zum ersten Mal völlig schwarz»Interview zum Gletscherschwund – «Kein Schnee mehr, kein Eis. Der Berg ist zum ersten Mal völlig schwarz»«Diesen Sommer war ich zum ersten Mal beunruhigt, angespannt», sagt ETH-Glaziologe Matthias Huss im Interview. Eine derartige Schmelze bei den Gletschern habe er noch nie erlebt. (Abo)
Read more »

Geldsegen für Hochschule - UBS bezahlt der ETH 40 Millionen FrankenGeldsegen für Hochschule - UBS bezahlt der ETH 40 Millionen FrankenUBS bezahlt der ETH 40 Millionen Franken: Mit dem Geld soll die ETH junge Menschen für technische Fächer und Start-ups begeistern.
Read more »

ETH-Forschende machen dunkle Stellen des Mondes sichtbarETH-Forschende machen dunkle Stellen des Mondes sichtbarDie Südpolregion ist für die Forschung besonders spannend. Denn dort bewegt sich die Sonne wegen des Neigungswinkels des Mondes entlang des Horizonts, wie die ETH Zürich in einer Mitteilung vom Freitag schreibt. Sie wirft lange, teilweise permanente Schatten in die Krater.
Read more »

Vom Gewinner der 1,34 Milliarden Dollar fehlt noch jede SpurVom Gewinner der 1,34 Milliarden Dollar fehlt noch jede SpurFast einen Monat ist es her, dass im US-Bundesstaat Illinois jemand die gigantische Summe von 1,34 Milliarden Dollar beim Lotto knackte. Das Problem: Noch hat niemand den Gewinn für sich beansprucht.
Read more »

Herr Weber, ist noch genug Bier vorhanden?Halbzeit am ESAF: Vier Gänge sind in Pratteln geschwungen. Höchste Zeit, bei OK-Präsident Thomas Weber nachzufragen, wie der Stand der Dinge ist.
Read more »



Render Time: 2025-04-03 05:44:14