UBS bezahlt der ETH 40 Millionen Franken: Mit dem Geld soll die ETH junge Menschen für technische Fächer und Start-ups begeistern.
Einerseits sollen Junge für die sogenannten MINT-Fächer begeistert werden . Wie es in der Mitteilung der UBS heisst, liegt das Augenmerk dabei auf Zielgruppen, die bisher weniger gut erreicht werden konnten.
Im neuen ETH-Gebäude sollen Studierende andererseits gemeinsam Projekte umsetzen und sich als angehende Unternehmer mit Führungskräften und Expertinnen austauschen können, wie die Grossbank weiter schreibt. Das Gebäude soll unter anderem den Studierendenverband VSETH und das Student Project House beherbergen.
Mit dieser Unternehmer-Initiative soll es den Studierenden gelingen, ihre Ideen auf den Markt zu bringen. Damit, so heisst es weiter, werde die bestehende Startup-Förderung der ETH Zürich durch die UBS ergänzt. Diskussion um Sponsoring von GrossbankenDie Zusammenarbeit mit der Forschung, die gezielte Förderung von Aus- und Weiterbildung sowie die Unterstützung des Unternehmertums in der Schweiz hätten bei der UBS Tradition, heisst es in der Mitteilung weiter.
Denn es ist nicht das erste Mal, dass die Grossbank einer Hochschule im grossen Stil mit Geld beschenkt: Vor rund zehn Jahren spendete die UBS der Universität Zürich 100 Millionen Franken, worauf eine Diskussion um die Unabhängigkeit der Forschung entstand.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Wallis hilft Nutztierhaltern bei Wolfsschäden mit zusätzlichem Geld - bauernzeitung.chWolf - Wallis hilft Nutztierhaltern bei Wolfsschäden mit zusätzlichem Geld: Im Wallis erhalten Nutztierhalter, deren Tiere vom Wolf gerissen wurden, in diesem Jahr zusätzliche finanzielle Hilfe. Die Beträge belaufen sich auf 100 bis 300 Franken pro…
Read more »
ESAF in Pratteln - Wie viel Geld Schwinger mit Werbung verdienenWird man mit Schwingen reich? Mit Preisgeldern eher nicht. Lukrativ sind vor allem die Werbeverträge des Königs. ESAF Pratteln
Read more »
Wolfsschäden: Mehr Geld für Nutztierhalter - Schweizer BauerIm Wallis erhalten Nutztierhalter, deren Tiere vom Wolf gerissen wurden, in diesem Jahr zusätzliche finanzielle Hilfe. Die Beträge belaufen sich auf 100 bis 300 Franken pro gerissenes Tier. Dies hat die Kantonsregierung entschieden. Diese Hilfe ergänzt die Grundentschädigungen, die von der Dienststelle für Jagd, Fischerei und Wildtiere (DJFW) ausbezahlt werden, wie der Kanton Wallis am […]
Read more »
39 Imkerinnen und Imker erhalten Fachausweis - Schweizer BauerAm 20. August 2022 erhielten 39 Absolventinnen und Absolventen des staatlich anerkannten Lehrgangs «Imker/-in mit eidgenössischem Fachausweis» ihr Diplom. Das Wissen wurde in theoretischen und praktischen Modulen vermittelt. Die drei Klassen starteten im Jahr 2018 mit ihrem Lehrgang. Mit 50 Teilnehmenden war der Lehrgang der Deutschschweiz doppelt geführt. In der Romandie erfolgte der Start mit […]
Read more »