Internationale Gäste bereichern das Schulleben der HLW/FSW/FSB Tulln

United States News News

Internationale Gäste bereichern das Schulleben der HLW/FSW/FSB Tulln
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 90 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 51%

Austausch mit Partnerschulen in Italien und Frankreich erweitert den Horizont der Schüler und Lehrer.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Hintere Reihe: Caterina Polidoro , Sylvia Strelly, Wolfgang Klaus, Direktorin Margit Längauer, Katharina Ressl-Barthofer , Rebeca Gonzalez Otero , Susanne Lauter , Gabriele Peralta Martin Vorne: Daniele, Noemi, Matteo, Manuel Das Erasmus+-Programm der Europäischen Union eröffnet der HLW/FSW/FSB Tulln die Möglichkeit, intensive Kontakte mit Schülern und Lehrern aus verschiedenen Ländern zu pflegen und so den Gedanken der europäischen Zusammenarbeit,...

Gleich zwei spannende Projekte konnten umgesetzt werden: Zu Gast aus der Partnerschule"Adone Zoli" in Atri, Italien, war eine Lehrerin begleitet von vier Schülern. Gemeinsam mit den Schülern der HLW und FSW wurden vielfältige Unterrichtsprojekte realisiert, insbesondere im Bereich Gastronomie und Fremdsprachen. Darüber hinaus erkundeten sie die Wiener Innenstadt und besuchten das Haus der Digitalisierung.

Aus einer Partnerschule in Spanien, der „Escuelas Oficiales de Idiomas“ in Madrid und Navarra, angereist waren zwei Lehrerinnen, die im Rahmen eines"Job-Shadowings" den Unterricht an der HLW Tulln aktiv mitgestalten konnten. Diese wertvollen Erfahrungen aus dem Schulalltag werden sie mit zurück nach Spanien nehmen.

"Unser Blick über die Grenzen hinweg, das Knüpfen und Pflegen europäischer Freundschaften sowie die Erweiterung des Horizonts unserer Schüler und Lehrer sind zentrale Bestandteile unserer Teilnahme am Erasmus+-Programm", betont Direktorin Margit Längauer, „diese erfolgreichen Projekte verdeutlichen einmal mehr die Bedeutung des internationalen Austauschs für die HLW/FSW/FSB Tulln und unterstreichen die Werte der europäischen Zusammenarbeit und...

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

noen_online /  🏆 15. in AT

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Ärger über 'grüne Pläne' in der Silvretta Montafon: Das sagen die Gäste des Dorfcafé GaschurnÄrger über 'grüne Pläne' in der Silvretta Montafon: Das sagen die Gäste des Dorfcafé GaschurnNach der Pressekonferenz der Silvretta Montafon gemeinsam mit den Grünen hat sich VOL.AT im Dorfcafé in Gaschurn umgehört, was die Bevölkerung von den Plänen hält.
Read more »

Kommen antisemitische Gäste zu den Wiener Festwochen?Kommen antisemitische Gäste zu den Wiener Festwochen?Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka fordert eine Ausladung von zwei Gästen der Festwochen. Sie hätten ein problematisches Verhältnis zu Israel.
Read more »

Bernhardsthal: Viele Gäste und viel Infos aus der GemeindeBernhardsthal: Viele Gäste und viel Infos aus der GemeindeBeim Bürgermeisterin-Empfang bot Bürgermeisterin Doris Kellner auch einige Einblicke über die aktuellen Projekte der Gemeinde.
Read more »

Passionsspiele Kilb: 48 Prozent mehr GästePassionsspiele Kilb: 48 Prozent mehr GästeDie Verantwortlichen der Kilber Passionsspiele freuen sich über mehr als 1.500 Zuschauerinnen und Zuschauer.
Read more »

Stoitzendorf: 1.000 Gäste mit „rostigem Hobby“Stoitzendorf: 1.000 Gäste mit „rostigem Hobby“Großen Andrang fand der schon sechste Oldtimer-Teilemarkt in Stoitzendorf. Die Mitglieder der Feuerwehr sorgten dabei trotz großen Gästeanstroms für einen reibungslosen Ablauf.
Read more »

Thermen-Chef Klaus Hofmann: „Noch nicht bemerkt, dass die Gäste sparen“Thermen-Chef Klaus Hofmann: „Noch nicht bemerkt, dass die Gäste sparen“Während einige Skiregionen aufgrund des frühen Wärmeeinbruchs zittern mussten, erfreuten sich Thermen über hohe Besucherzahlen.
Read more »



Render Time: 2025-02-24 17:50:57