Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka fordert eine Ausladung von zwei Gästen der Festwochen. Sie hätten ein problematisches Verhältnis zu Israel.
erst eröffnet, dennoch befinden sie sich bereits zum zweiten Mal in einer Debatte. Konkret geht es um Antisemitismusvorwürfe gegen die französische Schriftstellerin Annie Ernaux und den griechischen Ex-Finanzminister Yanis Varoufakis. Die Schriftstellerin Ernaux ist zwar kein Mitglied der antisemitischen Israelboykott-Kampagne"BDS", unterstützt diese aber. Die Organisation spricht sich in Teilen gegen ein Existenzrechtaus. Die BDS wurde am 27.
Voukaris hingegen unterschrieb eine Petition, die Israel Völkermord vorwirft."Auch ich wurde gefragt, ob ich sie unterschreibe. Aber ist es illegal oder antisemitisch, sie zu unterschreiben? Nein.
Es handelt sich um die französische Schriftstellerin Annie Ernaux, die die Israel-Boykott-Kampagne"BDS" unterstützt, und den griechischen Ex-Finanzminister Yanis Varoufakis, der einen Terrorangriff der Hamas nicht verurteilt hat und kritische Äußerungen zur Gründung Israels gemacht hat
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Künstler ausladen: Antisemitismus-Debatte überschattet Wiener FestwochenZwei prominente Gäste haben ein problematisches Verhältnis zu Israel und dem Terrorakt vom 7. Oktober. Nationalratspräsident Sobotka fordert deren Ausladung.
Read more »
Antisemitismus-Debatte um Wiener FestwochenNationalratspräsident Wolfgang Sobotka fordert die Ausladung von Nobelpreisträgerin Annie Ernaux und Ökonom Yanis Varoufakis. Doch diese werden gar nicht persönlich präsent sein, erklärt Intendant...
Read more »
Wiener ÖVP eröffnet den EU-Wahlkampf - mit Schreiben an Wiener EU-BürgerAls erste Wiener Partei steigt die ÖVP unter Karl Mahrer in den EU-Wahlkampf ein.
Read more »
„Wiener Alpen“: Rund um Rad und Genuss im Bezirk Wiener NeustadtDie „Wiener Alpen“ setzen nach einem starken Jahr 2023 unter anderem auf Kulinarik und die neuen „Radgastgeber“, um die Region das ganze Jahr über für Gäste attraktiv zu gestalten.
Read more »
„Breaking Bad“ im Wiener Becken: Drogen-Hotspot Wiener NeustadtLaut Abwasseranalyse hat die Stadt den höchsten Pro-Kopf-Konsum am Methamphetamin. In Niederösterreich gab es noch nie so viele Drogentote.
Read more »
„Gaumenweide“ verwöhnt ab 30. März die Garten-GästeAm Samstag, 30. März, öffnet die Garten Tulln ihre Tore für die neue Saison. Gleichzeitig starten neue Pächter im Restaurant: In der „Gaumenweide“ werden u.a. individuelle Frühstücksvariationen, frische Bowls und bayerisches Bier geboten.
Read more »