Vor allem die Energiepreise und Ausgaben für Ferien belasten die Portemonnaies der Schweizer Bevölkerung.
40 Prozent der Personen mit einem Bruttoeinkommen unter 4'000 Franken pro Monat sagen, dass sie auf den Franken schauen müssen und sich sehr einschränken, um alle Rechnungen begleichen zu können. «Beim Einkauf von Lebensmitteln, dem monatlichen Bezahlen der Miete und der Krankenkasse sowie beim Buchen von Ferien sind die gestiegenen Kosten direkt spürbar. Das schlägt massiv auf die Stimmung», sagt Comparis-Consumer-Finance-Experte Michael Kuhn.
«Bei steigenden Preisen scheint der Klimawandel einen Teil seines Schreckens zu verlieren», sagt Comparis-Consumer-Finance-Experte Michael Kuhn. So wollen dieses Jahr zum Beispiel nur noch 8 Prozent ihren CO2-Ausstoss bei Flugreisen und Kreuzfahrten kompensieren. 2020 und 2021 waren es noch 13 Prozent aller Befragten. Auch die Bereitschaft, wegen der Klimadebatte weniger Flugreisen zu unternehmen, ist stetig gesunken: von 29 Prozent 2021 auf 24 Prozent im Mai 2023.
Tatsächlich sind die Preise für Energie zum Heizen im 1. Quartal im Vergleich zum Vorjahresquartal um 24 Prozent gestiegen. Auch im Feriensegment gab es satte Aufschläge: So haben sich die Preise für Pauschalreisen um 16 Prozent und für den Luftverkehr sogar um 40 Prozent verteuert.
Als Hauptgrund für pessimistische Finanzaussichten nennen die Befragten mit 67 Prozent hauptsächlich die stark gestiegenen Krankenkassenprämien . An zweiter Stelle folgen die steigenden Preise für Miete beziehungsweise Hypotheken mit 39 Prozent . Bei den freien Antwortmöglichkeiten beklagen viele Befragte, dass «alles immer teurer wird».
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Medienmitteilung: Teure Ferien und Lebensmittel: Die Inflation bereitet der Schweizer Bevölkerung die grössten SorgenMedienmitteilung Repräsentative Comparis-Umfrage zu persönlichen Finanzen Teure Ferien und Lebensmittel: Die Inflation bereitet der Schweizer Bevölkerung die grössten...
Read more »
Schweizer Universitätsspitäler warnen vor finanziellem KollapsDie Universitätsspitäler der Schweiz fordern von den Krankenversicherungen kostendeckende Tarife und warnen vor einem finanziellen Kollaps. Für 2023 rechnen sie mit noch höheren Verlusten als im Vorjahr, wie sie am Dienstag an einer gemeinsamen Medienkonferenz in Bern mitteilten.
Read more »
Neue Schweizer Businesscharterairline bestellt 15 Volt Aero Cassio vor - aeroTELEGRAPHDer Kundenstamm des Flugzeugbauers wächst. Sky 2 Share hat eine Vorbestellung für 15 Exemplare seines Elektro-Hybrid-Flugzeugs Cassio platziert. Es geht um die fünfsitzigen Cassio 330, wobei der Kunde auch die Flexibilität habe, zur sechssitzigen Cassio 480 und die zwölfsitzigen Cassio 600-Version zu wechseln, wie Volt Aero erklärt. Sky 2 Share ist ein B2B-Betreiber, der Charterflüge […]
Read more »
Aktuelle Energiepreise – Die Gaspreise sinken, aber die Strompreise nicht – Warum?In Deutschland sinken die Energiepreise, hierzulande aber nur bedingt. Was heisst das für die Konsumentinnen und Konsumenten? Die wichtigen Fragen und Antworten.
Read more »
Aktuelle Energiepreise – Die Gaspreise sinken, aber Strom wird weiter teuer – woran das liegtIn Deutschland sinken die Energiepreise, hierzulande gilt das aber nur für Gas. Was heisst das für die Konsumentinnen und Konsumenten? Die wichtigsten Antworten.
Read more »
Zum Schutz der Bevölkerung: Kapo Schwyz rund um die Uhr im EinsatzDie Kantonspolizei Schwyz kümmert sich mit mehr als 300 Mitarbeitenden um die Abwendung drohender Gefahren und die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung. Auch die Beratung der B…
Read more »