Der Immobilienkonzern PSP Swiss Property hat im ersten Halbjahr 2022 die Mieteinnahmen gesteigert und sich auch operativ verbessert. Aufgrund tieferer Neubewertungen sackte der Gewinn aber deutlich ab.
Der Liegenschaftsertrag stieg um 2,9 Prozent auf 157,8 Millionen Franken, wie das Unternehmen am Freitag mittteilt. Der Betriebsgewinn fiel mit 155,1 Millionen Franken um 8,9 Prozent höher aus.Die Neubewertung der Liegenschaften habe noch eine Aufwertung um 131,9 Millionen Franken ergeben - im Vorjahr standen hier 325,0 Millionen zu Buche.
Daraus ergibt sich ein Reingewinn, der mit 227,2 Millionen Franken um fast 39 Prozent unter dem Vorjahr liegt. Exklusive Liegenschaftserfolge ergab sich ein Überschuss von 124,5 Millionen Franken, was einem Anstieg um 10,6 Prozent gegenüber der Vorjahresperiode entspricht. Der durchschnittliche Leerstand im 9,34 Milliarden Franken schweren Immobilienportfolio lag Ende Juni bei 3,7 Prozent nach 3,8 Prozent Ende 2021.
Zu den weiteren Aussichten äussert sich PSP zuversichtlich. Zwar sei ein genauer Ausblick unter den aktuellen Unsicherheiten schwierig. Für das Geschäftsjahr 2022 erwartet PSP allerdings nun einen EBITDA ohne Liegenschaftserfolge von 290 Millionen Franken. Zuvor waren"mehr als 285 Millionen Franken" in Aussicht gestellt worden. Bei den Leerständen rechnet PSP per Ende 2022 weiter mit einer Quote von unter 4,0 Prozent.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Versicherungswesen - Swiss-Life-Aktien nach Halbjahresbericht gesuchtDie Swiss Life rückt am Mittwoch an der Börse nach Vorlage der Halbjahreszahlen weiter vor.
Read more »
Autosalon 2023 in Genf findet nicht statt«Aufgrund der Unsicherheiten in der Weltwirtschaft und der Geopolitik sowie der Risiken im Zusammenhang mit der Entwicklung der Pandemie haben die Organisatoren beschlossen, sich 2023 ausschliesslich auf die Planung der Veranstaltung in Doha zu konzentrieren», erläuterte Maurice Turrettini, Präsident der Stiftung des Internationalen Automobil-Salons Genf in einer Medienmitteilung von Mittwoch.
Read more »
Unterstützt Ihr die «Bauern-Initiative» der SVP? - Schweizer BauerDie Schweizerische Volkspartei geht agrarpolitisch in die Offensive. Sie will mehr Lebensmittel aus der Schweiz. Der Netto-Selbstversorgungsgrad soll auf 60% steigen. Kritik kommt von den Grünen. Was haltet Ihr von der Initiative? Stimmt ab und diskutiert mit Der Netto-Selbstversorgungsgrad bezeichnet den Anteil der in der Schweiz produzierten Kalorien am Total der konsumierten Lebensmittel, abzüglich der […]
Read more »
Mit der ATR 72 auf der 30-Minuten-Kurzstrecke in Dänemark - aeroTELEGRAPHSønderborg im Süden Dänemarks ist die Heimat der Fluglinie Alsie Express. Mit unserem Podcast Luftraum haben wir von dort einen ATR-72-Umlauf nach Kopenhagen begleitet.
Read more »
Stuhlgang und Gesundheit - «Der Kot fällt nicht einfach der Schwerkraft entlang»Mehr Lärm ums stille Örtchen, dafür plädiert Proktologe Daniel Dindo. Ein Aufräumen mit Mythen rund um den Darm.
Read more »
Thailand untermauert seinen Status als „Küche der Welt' mit gesünderen und schmackhafteren Lebensmitteln der ZukunftBangkok (ots/PRNewswire) - Thailand, ein seit langem führender Produzent und Nettoexporteur von Lebensmitteln, bereitet sich darauf vor, die Welt auf nachhaltige Weise mit...
Read more »