Ein HSG-Professor soll in seiner Doktorarbeit systematisch abgeschrieben und unter seinen über 400 Publikationen sogar ganze Arbeiten von Studierenden als seine eigenen ausgegeben haben.
Der Ruf der HSG ist angekratzt. Immer wieder kommen neue Enthüllungen an die Öffentlichkeit. Ein Professor soll neben mehreren Plagiaten zusätzlich die Arbeiten einiger Studierenden als seine eigenen ausgegeben haben. Die Universität selbst recherchiert schon seit neun Monaten in dem Fall – kommt aber zu keinen stichhaltigen Beweisen, die gegen den Mann sprechen.». Dort nehmen am Dienstag die Betroffenen Stellung.
Für Senta Cottinelli ist klar: Es herrscht eine Ungleichbehandlung zwischen den Studierenden und dem jetzt beschuldigten Professor. «Die Studierenden fordern grundsätzlich, dass für die Professoren die gleich strengen Regeln gelten wie für die Studierenden. Das heisst, es sollen bei Fehlern von Studierenden und Professoren die gleichen Konsequenzen gezogen werden.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Professor veröffentlicht Abschlussarbeiten von HSG-StudierendenNächste Enthüllung im HSG-Plagiatsskandal: Der Professor, der in seinen Arbeiten abgeschrieben hat, hat über Jahre Arbeiten seiner Studenten als Erstautor publiziert. Mehrere seiner ehemaligen Studenten sind empört und wollen sich wehren. HSGStGallen
Read more »
Studierende der HSG reagieren empört auf den Plagiatsverdacht«Es scheint, als würde die Universität alles unter den Teppich kehren»: Studierende der HSG werden für Plagiate in ihren Arbeiten bestraft. Doch ein BWL-Professor soll damit jahrelang durchgekommen sein. Misst die Uni mit zweierlei Ellen? Eine Umfrage.
Read more »
«Arbeiten ist kein Ponyhof» – darum brechen so viele die Lehre abImmer mehr Jugendliche brechen ihre Lehre ab und noch nie gab es so viele Arbeitsausfälle wegen psychischer Erkrankungen. Wirtschaftspsychologe Christian Fichter ordnet ein.
Read more »
Taxihalterin zum Basler Mindestlohn – «Die Fahrer sollten nur arbeiten, wenn die Nachfrage hoch ist»Eine Unternehmerin hat ihren Angestellten in Basel-Stadt gemäss eigener Aussage über längere Zeit den Mindestlohn gezahlt. Das klappe nur, wenn man sehr strategisch denke.
Read more »
Russland entwickelt Überschalljet mit Hilfe aus China - aeroTELEGRAPHRussische Luftfahrtforschende arbeiten an einem neuen zivilen Überschallflugzeug. Jetzt wird bekannt: Es gibt dabei eine Zusammenarbeit mit China.
Read more »