Schneller, als es den Nazis recht war, passten sich Sportvereine dem NS-Regime an. Sie warfen die Juden in den eigenen Reihen raus – ganz freiwillig.
Verzeihung, dies wird heute keine Betrachtung des Bundesligaspieltags. Es wird ein Rückblick. Heute ist der 30. Januar. Vor 90 Jahren wurde Adolf Hitler Reichskanzler.
Zu diesem Zeitpunkt gab es kein Gesetz und keinen Erlass, wonach Juden im Sport nicht geduldet wären. Den Rauswurf wollten die Vereine ganz freiwillig. Als etwa die notorisch völkische Deutsche Turnerschaft im April beschloss, alle Juden aus ihren Vereinen „auszuscheiden“, da ging das sogar den Nazis zu schnell.
Aber die Sportler wollten schnell sein. Sehr früh dran waren die Berufsboxer, ihr Verband Deutscher Faustkämpfer beschloss am 4. April: „Sämtliche Juden, auch getaufte, sind von der Mitgliederliste zu streichen.“ Vier Tage später empfahl der Verband Brandenburger Athletik-Vereine, „jüdischen Mitgliedern das Ausscheiden nahezulegen“.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Hohe Energiekosten für Sportvereine: Es ist saukaltWegen der hohen Energiepreise ziehen viele Vereine Konsequenzen. Die Schwimmer vom SC DHfK Leipzig müssen nun ins kalte Wasser. Es fehlen neue Mitglieder.
Read more »
Neue Geforce RTX 3060 Ti: Mit GDDR6X schneller als übertaktetes GDDR6-ModellZwischen dem älteren GDDR6-Modell der Geforce RTX 3060 Ti und der neueren Version mit GDDR6X-Speicher gibt es einen messbaren Leistungsunterschied. hardware gaming
Read more »
(S+) Machtübernahme der Nazis: Wie die Parole »Drittes Reich« Karriere machteAm 30. Januar 1933 kam Hitler an die Macht. Weithin bekannt ist die NS-Diktatur auch als »Das Dritte Reich«. Die zugkräftige Formel geht in die Weimarer Republik zurück – und beruht auf einer Reihe von Irrtümern.
Read more »
Wie die Nazis Deutschland erobertenDie Massen jubeln: Am 30. Januar 1933 marschieren die Nationalsozialisten mit Fackeln durch das Brandenburger Tor. Einen Monat später brennt der Berliner Reichstag. Innerhalb weniger Wochen weicht die Weimarer Republik dem 'Dritten Reich'.
Read more »
Lena Dürr in Spindlermühle: Alle Puzzleteile beisammenAm Tag, an dem alle mit Mikaela Shiffrins 86. Weltcup-Erfolg rechnen, ist Lena Dürr um sechs Hundertstelsekunden schneller: Die Deutsche belohnt sich mit ihrem ersten Sieg im Slalom – nach eine jahrelangen Reise voller Rückschläge.
Read more »