Die 38-jährige Ukrainerin Julia Peters bietet mit ihrem Verein Jobbörsen für ukrainische Flüchtlinge an. Für viele von ihnen hat die Stellensuche oberste Priorität.
Julia Peters organisiert mit ihrem Verein Jobbörsen für ukrainische Flüchtlinge – die Zuhörerplätze sind stets überfüllt.Sie ist pausenlos auf Trab und hat ein klares Ziel vor Augen: helfen. Die 38-jährige Ukrainerin Julia Peters lebt seit drei Jahren in der Schweiz und hat im April dengegründet, um ukrainischen Flüchtlingen nach ihrer Ankunft in der Schweiz die bestmögliche Unterstützung zu bieten.
Bevor sie in die Schweiz kam, lebte Peters zehn Jahre in Tirol und spricht deshalb fliessend Deutsch. In Österreich arbeitete sie in der Tourismusbranche, seit drei Jahren bietet sie in der Schweiz Aktivitäten für einsame Expats an und ist mit über 53’000 Followern auf Instagram eine aktive Influencerin.Seit dem Kriegsausbruch liegen diese Tätigkeiten auf Eis. Nun ist sie vollzeitbeschäftigte Flüchtlingshelferin.
Julia Peters und ihre Mutter Schanna Petrowa empfangen die ukrainischen Flüchtlinge am Event in Basel.Nach den gut besuchten Jobbörsen in Zürich haben Peters und ihre Mitarbeiterinnen kürzlich auch ein Event in Basel durchgeführt, an dem Personen aus der ganzen Schweiz teilnahmen. Im Ariv Coliving, dem ehemaligen Hotel Stücki, trafen erneut über hundert Ukrainer zusammen, um den Referentinnen unterschiedlicher Organisationen zuzuhören.
, forderte die Ukrainerinnen und Ukrainer deshalb dazu auf, mit einer gewissen Vorsicht an Jobangebote heranzugehen. Act 212 setzt sich schweizweit gegen Menschenhandel und Ausbeutung ein.Seit Februar haben sich laut Hirzel insgesamt 80 Flüchtlinge im Zusammenhang mit sexueller Ausbeutung und Arbeitsausbeutung bei ihrem Verein gemeldet, davon waren zwölf aus der Ukraine.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Börse - Die Privatanleger und die Meme-Gang sind zurück - Das sind die LieblingsaktienDas Sentiment an den US-Börsen hat sich deutlich verbessert. Privatanleger und die WallStreetBets-Gemeinde sind zurück, was die Handelsvolumen und Aktienkäufe deutlich zeigen. Einzelne Meme-Aktien schiessen in die Höhe.
Read more »
Parfumindustrie: So bedroht die lange Trockenheit die InhaltsstoffeSeit Monaten fällt zu wenig Regen in vielen Teilen Europas. Darunter leidet auch die Luxusindustrie: Pflanzliche Stoffe für Parfums werden knapp.
Read more »
Schwappt die Euphorie auch in die heimische Liga über?Die Super League der Frauen startet in die neue Saison. Die Favoritinnen sind mit Zürich und Servette Chênois alte Bekannte, die auf prominente Rückkehrerinnen zählen können.
Read more »
Infektiologe schätzt Lage ein - «Die Affenpocken könnten auch die breite Bevölkerung befallen»Gemessen an der Anzahl Fälle pro Million Einwohner belegt die Schweiz weltweit Rang 6. Infektiologe Jan Fehr übt Kritik. Affenpocken
Read more »
YB vor Conference-League-Playoff – Die letzte Hürde wird die höchsteNoch einen Gegner muss YB bezwingen auf dem Weg in die Conference League. Und dieser Gegner heisst heute Abend Anderlecht, «ein Topteam» wie es Trainer Wicky nennt. (Abo)
Read more »
LKQ Europe stärkt die Agilität seiner Lieferkette durch die Zusammenarbeit mit dem Think Tank 'Project Zebra'Zug, Schweiz (ots) - Mit einem innovativen Pilotprojekt optimiert der Branchenführer im automobilen Aftermarket die Planung in der Lieferkette, um sich noch effizienter an sich...
Read more »