Hausärztlicher Notdienst wird nach 23 Uhr von der 1450-Hotline abgelöst

United States News News

Hausärztlicher Notdienst wird nach 23 Uhr von der 1450-Hotline abgelöst
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 nachrichten_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 51%

Bedingt durch Personalmangel soll die Umstellung ab 1. Juli im Großteil des Landes erfolgen. Oberösterreichs Spitäler fürchten dadurch eine Mehrbelastung in den Ambulanzen. [OÖNplus]

Überall Lücken und niemand, der sie schließen kann: Bereits im Jänner dieses Jahres erreichte das Rote Kreuz im Bezirk Braunau eine Petition mehrerer Hausärzte.

Von eklatantem Personalmangel war darin zu lesen, von Unterversorgung und von Nachtdiensten, die in dieser Form nicht mehr möglich seien. Der Hausärztliche Notdienst , für gewöhnlich zwischen 19 Uhr abends und sieben Uhr früh im Einsatz, stehe an manchen Tagen nicht mehr zur Verfügung und müsse ab 1.OÖNplus ist ab sofort Teil des OÖNachrichten Digital-Abos.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

nachrichten_at /  🏆 16. in AT

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Öffi-Fahrer, Lehrer – Rückhol-Aktion mäßig erfolgreichÖffi-Fahrer, Lehrer – Rückhol-Aktion mäßig erfolgreichDie Stadt Wien wollte dem Personalmangel entgegenwirken, indem man pensionierte Mitarbeiter zurückholt. Der Arbeitswille hielt sich aber in Grenzen. 
Read more »

Treichl kritisiert EZB: 'Situation ist dramatisch': Vermögensverlust durch negative Realverzinsung | Kleine ZeitungTreichl kritisiert EZB: 'Situation ist dramatisch': Vermögensverlust durch negative Realverzinsung | Kleine ZeitungBankmanager Andreas Treichl kritisiert zögerliche EZB, diese habe mit Zinserhöhungen zu lange gewartet. "Bei 5 Prozent negativer Realverzinsung ist das ein Vermögensverlust von 400 Milliarden Euro pro Jahr", sagt er im Ö1-Journal.
Read more »

Gmunden: Mit 110km/h und ohne Führerschein durch 40er-Zone gerastGmunden: Mit 110km/h und ohne Führerschein durch 40er-Zone gerast24-Jähriger wollte vor Polizisten fliehen, die ihn hinter dem Lenkrad eines Autos erblickt hatten. oberösterreich polizei gmunden
Read more »

Hinzenbach: Baum stürzte bei Gewitter auf GebäudeHinzenbach: Baum stürzte bei Gewitter auf GebäudeHINZENBACH. Ein Sturm fegte am Freitagnachmittag durch Oberösterreich und brachte in Hinzenbach (Bezirk Eferding) einen großen Baum zum Umstürzen.
Read more »

U20-Fußball-WM - Irritierende GastfreundschaftU20-Fußball-WM - Irritierende GastfreundschaftDie U20-WM in Indonesien wird nach dem Rausschmiss der israelischen Mannschaft durch den Gouverneur von Bali immer mehr zum Politikum. Die Fifa versucht, es diesmal besser zu machen.
Read more »

Verschärfung des Strafrechts: Warum es gut ist, dass es nicht mehr 'Kinderpornos' heißt | Kleine ZeitungVerschärfung des Strafrechts: Warum es gut ist, dass es nicht mehr 'Kinderpornos' heißt | Kleine ZeitungDie Regierung verschärft die Gesetze zum Schutz von Kindern. Ein Nebenaspekt ist von gar nicht nebensächlicher Bedeutung: Der Begriff "Kinderpornografie" wird im Gesetz durch das ersetzt, worum es sich wirklich handelt.
Read more »



Render Time: 2025-04-04 13:07:16