Bei der Anzahl der Beschäftigten in der Rüstungsindustrie gibt laut des Arbeitskreises Wehrtechnik es ein 'Allzeithoch'. Und auch die wirtschaftliche Entwicklung sein positiv.
Bei der Anzahl der Beschäftigten in der Rüstungsindustrie gibt laut des Arbeitskreises Wehrtechnik es ein"Allzeithoch". Und auch die wirtschaftliche Entwicklung sein positiv.
Kiel - Die Rüstungsindustrie in Schleswig-Holstein hat im vergangenen Jahr 8.346 Menschen beschäftigt. "Das ist ein Allzeithoch", sagte der Vorsitzende des Arbeitskreises Wehrtechnik Schleswig-Holstein, Dieter Hanel, in Kiel. Er stelle den Jahresbericht 2024 mit den Zahlen für 2023 vor. Laut Hanel bedeuten die aktuellen Beschäftigungszahlen gegenüber dem Jahr 2022 einen Anstieg von neun Prozent und seit 2010 von 70 Prozent.
Dabei sei das Personalwachstum im letzten Jahr gegenüber 2022 in den einzelnen Branchen sehr unterschiedlich verlaufen. So habe das Wachstum etwa in der Landsystemindustrie 14 Prozent und im Marineschiffbau sechs Prozent betragen. Zudem kommt Hanel zufolge der wehrtechnischen Industrie in Kiel eine hohe wirtschaftliche Bedeutung zu: Dort sei mit 6.200 Beschäftigten ein Anstieg von 14 Prozent im Vergleich zum Jahr 2022 zu verzeichnen.
Der Umsatz in der Rüstungsindustrie im Jahr 2023 liegt nach Hanels Angaben zwischen 1,5 und 2 Milliarden Euro. Dabei sei die positive wirtschaftliche Entwicklung vom Krieg in der Ukraine und von langfristigen Aufträgen - insbesondere aus dem Ausland - bestimmt. Das 100 Milliarden Euro große Sondervermögen Bundeswehr habe nur einen unwesentlichen Beitrag geleistet.
Schleswig-Holstein Rekordbeschäftigung Rüstungsindustrie Norden
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Hamburg & Schleswig-Holstein: Schleswig-Holstein verlängert Maßnahmen gegen SchweinepestUm einen Ausbruch der Schweinepest frühzeitig zu entdecken, haben das Land sowie die Kreise und kreisfreien Städte ein Maßnahmenpaket auf den Weg gebracht. Dieses wird nun zum dritten Mal verlängert.
Read more »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Mehrere Brände in der Nacht in Schleswig-HolsteinDie Feuerwehren im Norden hatten mit mehreren Einsätzen zu tun. So brannten etwa in Bilsen um die 700 Strohballen und in Niebüll eine Lagerhalle.
Read more »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Tierschutzbund: Tierheime in Schleswig-Holstein am LimitFrüher galten die Sommerferien als Zeit der überfüllten Tierheime. Inzwischen ist daraus ein ganzjähriges Problem geworden. Warum?
Read more »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Schleswig-Holstein verbessert sich etwas bei LobbykontrolleIm Bund sorgt das Lobbyregister des Bundestags inzwischen dafür, dass Politik transparent wird. Auch in Schleswig-Holstein gibt es laut Transparency Deutschland leichte Fortschritte.
Read more »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Polizei geht gegen Betrügerbande in Schleswig-Holstein vorIhre Masche ist nicht neu, aber immer wieder erfolgreich: Betrüger ergaunern mit Lügenmärchen Geld. Jetzt hat die Polizei einen möglichen Erfolg erzielt.
Read more »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Offene Rückforderung bei Corona-Hilfen in Schleswig-HolsteinAls die Corona-Pandemie die Wirtschaft überrollte, half der Staat mit Geld. Wo mehr gezahlt wurde als berechtigt, stehen Rückforderungen an. Noch ist nicht alles Geld in der Staatskasse zurück.
Read more »