Manager in Deutschland, Österreich und der Schweiz geben sich selbst und ihren Teams gute Noten, wenn es um das Bewusstsein für und den Umgang mit Cybersicherheit geht.
bei Unternehmen in der DACH-Region eine Umfrage zum Sicherheitsbewusstsein der Mitarbeitenden durchgeführt. Die Schweizer Führungskräfte sehen sich selbst als sehr sicherheitsbewusst: 45,1 Prozent geben sich die Note 5 , bei kleineren Betrieben sogar etwas mehr als bei grossen . Die Bestnote 6 geben sich 39,2 Prozent der Schweizer Chefs, im verarbeitenden Gewerbe sogar 47,4 Prozent.
Die Security Awareness seiner Belegschaft schätzt das Management der Schweizer Unternehmen etwas weniger hoch ein. So meinen 35,3 Prozent der befragten Geschäftsleitungsmitglieder, ihr Personal verdiene die Note 4 . Eine 5 erhalten die Mitarbeitenden von im Schnitt 29,4 Prozent der befragten Manager, grosse Unternehmen sind hier etwas optimistischer .
Insgesamt attestieren die Führungskräfte im DACH-Raum ihrer Belegschaft und sich selbst ein gutes IT-Sicherheitsbewusstsein. Die Manager in der Schweiz und in Deutschland sind dabei kritischer als ihre Kollegen in Österreich. Dafür scheint man in Österreich je nach Branche etwas mehr Wert auf Schulungen zu legen als in den beiden Nachbarländern. Befragt wurden 201 C-Level-Managerinnen und Manager, darunter je 50 in Österreich und der Schweiz.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Britischer Hedgefonds-Manager verdient 1,72 Millionen Franken am TagDer britische Hedgefonds-Manager Chris Hohn hat sich dieses Jahr 657 Millionen Franken auszahlen lassen — das sind 1,72 Millionen Franken am Tag.
Read more »
«Wenn Produkte an eine gute Geschichte geknüpft sind, spielt der Preis kaum mehr eine Rolle» - bauernzeitung.chVermarktung - «Wenn Produkte an eine gute Geschichte geknüpft sind, spielt der Preis kaum mehr eine Rolle»: (🔒Abo) Luzerner Bauern und Biobauern loten gemeinsam das Potenzial für bessere Wertschöpfung aus.
Read more »
Der Einfluss von ESG auf die institutionelle KapitalanlageDie Berücksichtigung von Umwelt-, sozialen und Governance-Aspekten ist zu einer der wichtigsten Prioritäten für Asset Manager und Asset Owner geworden.
Read more »
«Wir bleiben Freunde, egal wie das Match ausgeht»Der Schweiz-Serbe Danijel Stefanovic und Schweiz-Albaner Artan Jukupi sind gute Freunde, trotz Länder-Rivalität. Die Stimmung vor dem Schweiz-Serbien spiel ist bereits im Vorfeld aufgeheizt.
Read more »
Alter Bekannter pfeift Nati-Spiel gegen SerbienNoch einmal schlafen, dann ist es so weit: Die Nati kämpft am Freitag gegen Serbien um das Achtelfinal-Ticket (ab 20 Uhr). Das Spiel leitet ein Schiedsrichter, an welchen die Schweizer besonders gute Erinnerungen haben.
Read more »
Berechnen Sie Ihren Bedarf an Weidefläche für den neuen Weidebeitrag - bauernzeitung.chNeue Beiträge ab 2023 - Berechnen Sie Ihren Bedarf an Weidefläche für den neuen Weidebeitrag: An Weidetagen muss gemäss dem neuen Direktzahlungsprogramm mindestens 70 Prozent des Tagesbedarfs an Trockensubstanz durch Weidefutter gedeckt werden. Eine…
Read more »