Gute Äpfel- und Birnenernte erwartet - Schweizer Bauer

United States News News

Gute Äpfel- und Birnenernte erwartet - Schweizer Bauer
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 31 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 50%

Gute Äpfel- und Birnenernte erwartet Mit einer Menge von 114’500 Tonnen Äpfeln und 18’500 Tonnen Birnen erwartet der Schweizer Obstverband (SOV) insgesamt eine gute Ernte.

Im Wallis sei jedoch wegen der Trockenheit anfangs Juni mit einem 54 Prozent geringeren Ertrag von Tafeläpfeln zu rechnen. – A.d.I. gestohlenÄpfel und Birnen können dieses Jahr wegen des warmen Wetters sechs Tage früher geerntet werden als üblich.

Im Wallis sei jedoch wegen der Trockenheit anfangs Juni mit einem 54 Prozent geringeren Ertrag von Tafeläpfeln zu rechnen, da es bei den Äpfeln zu Fruchtfall gekommen sei, hiess es beim SOV. Bei der Birnenernte hingegen werde dort die Ernte je nach Sorte um bis zu 81 Prozent höher geschätzt als im Vorjahr.

Damit werde den gestiegenen Anforderungen von Konsumierenden, Gesellschaft, Markt und Politik Rechnung getragen. Für den zusätzlichen Aufwand werden Produzentinnen und Produzenten mit 6 Rappen pro Kilogramm Kernobst entschädigt, wie es weiter hiess.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

«Hornkuh»-Motion nimmt weitere Hürde - Schweizer Bauer«Hornkuh»-Motion nimmt weitere Hürde - Schweizer BauerLandwirte und Landwirtinnen, die ihren Nutztieren die Hörner belassen, sollen für ihren Aufwand entschädigt werden. Die zuständige Nationalratskommission beantragt ein Ja zu einer Motion aus dem Ständerat. Die Wirtschaftskommission des Nationalrates (WAK-N) nahm die Motion von Ständerat Roberto Zanetti (SP/SO) mit 13 zu 8 Stimmen und bei 2 Enthaltungen an, wie die Parlamentsdienste am Mittwoch […]
Read more »

Kuh angefahren – Autofahrer stellt sich - Schweizer BauerKuh angefahren – Autofahrer stellt sich - Schweizer BauerEin Autofahrer hat am Dienstag kurz vor Mitternacht in Goldingen SG in einer Kurve die Kontrolle über seinen Wagen verloren. Dabei durchbrach er einen Weidezaun und kollidierte mit einer Kuh. Anschliessend beginn der 33-Jährige Fahrerflucht.  Der Lenker ist nach eigenen Angaben einem Fuchs auf der Fahrbahn ausgewichen. Dabei geriet sein Cabriolet ins Schleudern. Er verlor die […]
Read more »

Wie Wasserbüffel einen Konflikt lösen - Schweizer BauerWie Wasserbüffel einen Konflikt lösen - Schweizer BauerDer Lobsigensee im Berner Seeland wird immer grösser – seit Jahren haben die anstossenden Landwirte darum kontinuierlich wertvolles Kulturland verloren. Die Bauern, der Kanton, die Gemeinde und der Wasserbauverband fanden zusammen eine Lösung. Der in einer Senke am Frienisberg liegende Lobsigensee hat eine bewegte Geschichte: Bereits in der Mittel- und Jungsteinzeit vor rund 6’000 Jahren […]
Read more »

Bund soll über Reservekraftwerke verhandeln - Schweizer BauerBund soll über Reservekraftwerke verhandeln - Schweizer BauerUm einen allfälligen Energiemangel im kommenden Winter zu mildern, will der Bund mit Anbietern über den Einsatz von Gas-Reservekraftwerken verhandeln. Zudem wird der Einsatz der 300 in der Schweiz vorhandenen Notstromaggregate geprüft. Dies hat der Bundesrat in seiner Sitzung vom Mittwoch beschlossen. Das Umweltdepartement Uvek und das Wirtschaftsdepartement WBF sollen die Verhandlungen führen. Die Gaskraftwerke […]
Read more »

Moderne Landtechnik: Gegen À-fonds-perdu-Beiträge - Schweizer BauerModerne Landtechnik: Gegen À-fonds-perdu-Beiträge - Schweizer BauerBäuerinnen und Bauern sollen sich mit À-fonds-perdu-Beiträgen des Bundes umweltschonende landwirtschaftliche Maschinen anschaffen dürfen. Dieser Meinung ist der Ständerat. Die Wirtschaftskommission des Nationalrats lehnt den Vorstoss hingegen ab. Die Kommission lehnt die Motion «Umweltschonende landwirtschaftliche Maschinen und Verfahren unterstützen» aus verfahrensökonomischen Gründen mit 13 zu 11 Stimmen ab. Der Bundesrat hat gemäss der Kommissionsmehrheit das […]
Read more »

«Hörner helfen gegen den Wolf» - Schweizer Bauer«Hörner helfen gegen den Wolf» - Schweizer BauerBergbauer und Hornkuh-Initiant Armin Capaul aus Perrefitte BE äussert sich zu den Angriffen des Wolfsrudels am Beverin auf zwei Mutterkühe. Hörner sieht er als «Waffe» gegen das Raubtier. «Eine Kuh mit Hörnern könnte sich gegen einen Wolf wehren. Dies lernen heute in den Landwirtschaftsschulen die angehenden Landwirtinnen und Landwirte nicht mehr», sagte Capaul zu nau.ch. Ihm […]
Read more »



Render Time: 2025-04-05 06:34:11